Sind Sie auf der Suche nach ruhigen, aber dennoch zentralen Apartments in Flachau? Dann sind die Apartments Jagdhof ideal für Sie! Diese gemütlichen und beliebten Ferienwohnungen sind traditionell im typischen Tiroler Stil eingerichtet und haben den Skilift in der Nähe.
Die Apartments sind geräumig und verfügen je nach Typ über ein, zwei oder drei Schlafzimmer. In Gehweite finden Sie mehrere nette Restaurants und Geschäfte und der Skilift (Spacejet) ist nur 300 Meter entfernt. Zu Fuß also kein Problem, aber der Skibus hält auch gleich nebenan.
Nach einem intensiven Tag auf den Pisten können Sie sich in der Sauna des Komplexes erholen. Lust auf Après-Ski? Neben dem Lift (Starjet) befindet sich die beliebte Hofstadl-Bar, aber auch im Zentrum oder einfach nur an der Bar am Jagdhof können Sie ein Getränk genießen.
Im Restaurant, das für seine österreichische Atmosphäre bekannt ist, können Sie die leckersten Burger, Pizzas und Grillgerichte probieren. Wenn Sie möchten, können Sie Gerichte von der Speisekarte auch in Ihrem Apartment zu sich nehmen. Was für ein Service!
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Vor allem Liebhaber traumhaft breiter Pisten werden Flachau, das auf 925 m Höhe liegt, lieben. Wer sich dafür entscheidet seinen Wintersporturlaub im Skigebiet Flachau zu verbringen, kann sich auf hervorragend präparierte und abwechslungsreiche Pisten sowie moderne Liftanlagen freuen. Die komfortablen Seilbahnen und das abwechslungsreiche Snowboard- und Skiangebot bereitet Skivergnügen für jede Könnerstufe. Wie St. Johann auch, bietet Flachau einen Anschluss ins Skigebiet Salzburger Sportwelt. Mit dem Sportwelt-Skipass kann man außerdem im Skigebiet Altenmarkt und im schneesicheren Zauchensee Skifahren. Mit dem Skipass Ski Amadé (im Reisepreis inklusive) liegen Skifahrern 270 Skilifte und unglaubliche 760 Pistenkilometer zu Füßen. Flachau hat drei Talstationen, die Winterurlauber auf die Pisten des Griessenkareck (1991 m) bringt. Dank der G-Gondel sind Flachau und Wagrain optimal miteinander verbunden. Man kann an der Mittelstation des „Flying Mozart“ in die Megagondel des G-Link einsteigen und in nur wenigen Minuten auf der gegenüberliegenden Seite am Grafenberg (1.702 m) wieder aussteigen. Rundum Ostern wartet in der Ski Amadé auf Familien ein ganz besonderes Bonbon: die Osterfamilienaktion. Beim gemeinsamen Skipasskauf ab einem 6-Tages-Skipass eines Elternteils fahren Kinder bis 15 Jahre kostenlos!
Als der junge Hermann Maier Mitte der 70er Jahre seine ersten Meter auf der Piste von Flachau zurücklegte, kannte nur eine bescheidene kleine Gruppe Schneefanatiker das Bergdorf im Salzburgerland. Während er einer der erfolgreichsten Skifahrer in der Österreichs wurde, entwickelte sich sein Geburtstort zu einem namhaften Wintersportziel. Zu Ehren Hermann Maiers wurde die „Weltcupstrecke“ (oder auch Grießenkar genannt) gebaut. 637 spannende Pistenkilometer auf denen auch jährlich der Weltcup stattfindet. Wer seinen Skiurlaub in Flachau verbringt, dem fehlt es nicht an schönen Einkehrmöglichkeiten. Der Gutshof, der Dampfkessl, das Hofstadl, das Musistadl, Zur Brennhütt’n … In den Almhütten herrscht traditioneller Hüttengaudi, ideal für einen Zwischenstopp oder Warming-up zu Beginn des Tages. Noch schnell ein Urlaubsfoto auf Facebook posten, den Pistenplan runterladen oder die Schnee-Vorhersagen checken? Kein Problem. Das traditionelle Dorf ist immer up to date: in und rundum Flachau gibt es 300 Wi-Fi-Hotspots die bis auf die Piste hoch unkomplizierten Zugang zum Internet möglich machen.
Entdecken Sie in unserem Angebot weitere Reiseziele rundum Flachau: Bad Hofgastein, Haus im Ennstal, Schladming und Bad Gastein.
Skiurlaub in der Salzburger Sportwelt: Skigebiet mit Olympia-Einfluss
Das enorme Skigebiet Ski Amadé in Österreich besteht aus fünf verschiedenen Gebieten: Salzburger Sportwelt, Hochkönig-Winterreich, Schladming-Dachstein, Gastein und Grossarltal. Zusammen umfassen sie rund 270 Liftanlagen und rund 760 km präparierte, zum größten Teil verschneite Pisten. Diese Gebiete gehören zur absoluten Weltspitze unteranderem finden hier regelmäßig Weltmeisterschaften statt. Die Wintersportsaison ist herrlich lang. Der Dachsteingletschers sorgt dafür, dass man oft bis weit in den April hinein Ski fahren kann. Ist wenig Schnee gefallen? Kein Problem. Es stehen Schneekanonen bereit um etwa 88% der Piste mit schönem weissen Puderschnee zu versehen. Es hat sich auch vieles im Bereich der Innovation getan ,denn dieses Jahr zum Beispiel, hat sich die Anzahl der Wi-Fi Hotspots auf etwa 300 erweitert. Diese Hotspots befinden sich in den zahlreichen Tal- und Bergstationen und in einigen Skihütten und Bergrestaurants. Sie können sich gratis einloggen, unkompliziert Ihren Skitag planen und mit den Zuhausegebliebenen in Kontakt bleiben. Mit dem Skipass Ski Amadé können Sie in allen fünf Skigebieten Ski fahren. Diese Gebiete sind nicht miteinander verbunden, aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen. Tolle Angebote für Chalets und Hotels in der Salzburger Sportwelt finden Sie auf unserer Website.
Die Skigebiete Flachau, Wagrain, St. Johann–Alpendorf, Radstadt, Altenmarkt–Zauchensee, Kleinarl, Eben und Filzmoos bilden zusammen das Skigebiet Salzburger Sportwelt. Die etwa 350 Kilometer Skipisten und mehr als 90 Lifte machen dieses Skigebiet zu einem Paradies für alle Ski-Liebhaber. Die einfachen und mittelschweren Pisten sorgen dafür, dass auch Anfänger und Fortgeschrittene das gesamte Skigebiet genießen können. Daneben gibt es, insbesondere in Zauchensee (über Flachauwinkl zu erreichen), einige spannende schwarze Pisten. Das Skigebiet Filzmoos ist nicht direkt mit den anderen Skigebieten verbunden. In Filzmoos finden Sie 8 Lifte und 13 Kilometer abwechslungsreiche Skipisten. Die Salzburger Sportwelt bietet Langläufern ungefähr 230 km Loipen. Das Skigebiet Salzburger Sportwelt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten!
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Der Skipass für Ski Amadé ist im Reisepreis bereits inklusive.
3-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
4-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
5-Tages-Reise beinhaltet 3-Tages-Skipass
6-Tages-Reise beinhaltet 4-Tages-Skipass
7-Tages-Reise beinhaltet 5-Tages-Skipass
8-Tages-Reise beinhaltet 6-Tages-Skipass
Während der Buchung (Schritt 2) wird Ihnen angezeigt, für welche Tage der Skipass gültig ist (z.B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie den Skipass für einen anderen Zeitraum als in den Buchungsschritten angegeben haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über das Servicecenter. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort sind keine Änderungen möglich. Eine Verlängerung des Skipasses können Sie oft extra buchen. In Schritt 2 finden Sie die Preise dafür, ebenso den Rabatt für die Option „kein Skipass“.
Der Skipass ist für Kinder, die nach dem 1.1.2014 geboren sind, kostenlos. Kinder, die zwischen dem 01.01.2001 und dem 31.12.2013 geboren sind, erhalten einen Rabatt auf ihren Skipass. Die Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihres Reisepreises.
Für Kinder, die nach dem 1.1.2014 geboren wurden, benötigen Sie eine Mini Card, die Sie vor Ort für maximal 25 € erwerben können. Bei der Buchung für diese Kinder wählen Sie bitte die Option „kein Skipass“, damit der korrekte Rabatt für Ihren Reisepreis berechnet wird.
Die genannten Zuschläge und Rabatte sind nur während der Buchung gültig. Vor Ort können andere Tarife gelten.
Ski- und Snowboardkurse können Sie in
hinzufügen.
Hinweis: Bei einem Kurzaufenthalt können Sie Skikurse nicht vorab, sondern nur vor Ort buchen.