Im malerischen Zentrum von Riezlern im Kleinwalsertal finden Sie das gemütliche Haller's Posthotel. Die Skilifte sind nur 200m entfernt (Kanzelwand und Fellhorn). Neben einem modernen Spa-Bereich bietet das Hotel ein attraktives Restaurant, in dem jeden Abend (Außer montags, da ist das Restaurant geschlossen.) die schmackhaftesten österreichischen und internationalen Gerichte serviert werden.
Die geräumigen und modernen Zimmer im Haller's Posthotel sind mit hellen Holzmöbeln, Sat-TV, Minibar und Badezimmer ausgestattet. Jedes Zimmer hat einen Balkon mit Blick auf die schneebedeckten Berge, z.B. die Kanzelwand oder den Großen Widderstein.
Nach einem Tag auf den Pisten können Sie sich im hoteleigenen Wellnessbereich entspannen. Sie finden hier eine Sauna, ein Dampfbad, zwei Whirlpools und einen Ruheraum.
Keine Zimmerkategorien Informationen verfügbar
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Riezlern ist ein kleines, lebendiges Dorf im schönen Kleinwalsertal. Es ist das erste und größte Dorf in der Region und seit Jahren bei Skifahrern, Snowboardern und Wanderern beliebt. Vor allem wegen der vielen breiten und leichten Pisten ist dies ein ideales Ziel für Familien mit Kindern!
Die lange Talabfahrt nach Riezlern ist etwas anspruchsvoller und führt entlang beeindruckender Felsformationen. An der Talstation gibt es mehrere Fun-Practice-Bereiche, in denen Anfänger und Kinder Skifahren lernen können. Die verschiedenen Skigebiete rund um Riezlern, Baad, Mittelberg und Oberstdorf sind mit dem Skibus gut erreichbar.
Für jene, die ihren Urlaub gerne in Vorarlberg machen, es aber etwas ruhiger mögen als zum Beispiel in der Arlberg Skiregion mit 340 Pistenkilometern, eignet sich ein Winterurlaub im Kleinwalsertal perfekt. Das Skigebiet Kleinwalsertal beherbergt 128 abwechslungsreiche Pistenkilometer. Da die Region sich sowohl über Österreichische als auch über Deutsche Berge ausdehnt, gilt es auch als Deutschlands größte Ski Arena. Ein Skiurlaub im Kleinwalsertal heißt also man muss sich nicht entscheiden zwischen zum Beispiel Skifahren auf eigenem Heimatboden und Langlaufen durch die schöne Landschaft Österreichs, es ist möglich typisch Süddeutsche „Käse-Spätzle“ mit Österreichischer Flädlesuppe zu kombinieren, und man kann die Seele baumeln lassen in einer der Gaststätten im Deutschen Oberstdorf und am gleichen Abend sein Glück herausfordern im kleinsten Casino Österreichs. Verbleiben können Sie in einem der unzähligen Hotels im Kleinwalsertal sowie in diversen Chalets und Hütten.
Ski fahren von einem ins andere Land
Da die Skigebiete im Kleinwalsertal nicht alle mit einander verbunden sind, kann man sich am besten schon morgens entscheiden, was für eine Art Skitag man machen will. Ob entspannt oder aktiv, familienfreundlich oder ausgelassen, im Kleinwalsertal finden alle das, was sie suchen. Was jedoch identisch ist im ganzen Skigebiet, ist die Schneegarantie und die bezaubernde und sonnige Ausblicke. Mit 33 Pistenkilometern ist das größte Teilgebiet Fellhorn-Kanzelwand. Es ist auch das einzige Gebiet, in dem man skifahrend Grenzen überschreitet. Die Möglichkeit gemütlich etwas zu essen oder zu trinken gibt es in einer Berghütte oben auf einem der zwei Berge oder sogar in einer der Schirmbars auf der Piste. Runter ins Tal nach entweder Oberstdorf oder Riezlern geht’s dann über schön lange, bestens präparierte Pisten. Noch mehr Spannung findet man in einem der zwei Funparks oder beim Freeriden. Im ruhigeren Gebiet Walmendinger Horn in Mittelberg hat man vielleicht die schönste Aussicht vom ganzen Gebiet, denn dort kann man von der „Geo-Plattform Kleinwalsertal“ weit über Österreich und sogar bis nach Deutschland und der Schweiz ausblicken. In diesem Gebiet lieben es auch die Einheimischen, Ski zu fahren, und es wartet ein vielfältiges Angebot an Skirouten und Wanderwegen die durch die traumhaft schöne Natur führen. An Aussichten steht das Gebiet Ifen dem Walmendinger Horn keinesfalls nach, denn die Felskante des Hohen Ifens und das Gottesackerplateau lassen alle Zuschauer staunen. Das Gebiet eignet sich nicht nur für Skifahrer aller Könner Stufen, sondern fungiert auch als Wanderparadies. Für einen familienfreundlichen Skiurlaub im Kleinwalsertal eignen sich die Gebiete Söllereck und Heuberg Arena, mit ihren leichten Pisten, charmanten Hütten, Übungsgeländern, und abwechslungsreichen Schnee-Aktivitäten außer Skifahren, perfekt. In Oberstdorf gibt es auch noch ein Skigebiet, nämlich das vom Nebelhorn. Dieser Berg gilt als der Spezialitätenberg vom Kleinwalsertal, da die Pisten von breit bis sehr eng reichen, es Möglichkeiten zum Freestylen gibt, und er viele verschiedene Funsport-Arten bietet.
Im Skigebiet Kleinwalsertal gibt es unendliche Arten sich im Winterurlaub zu beschäftigen, so wie Snowbike, Skifox oder Snowscoot fahren, Skifahren bei Flutlicht, oder Entspannung in den Thermen in Oberstdorf. Eines der Highlights ist auch das übernachten im Iglu, wobei Whirlpool und Käsefondue es alles noch ein bisschen bequemer machen. Ein Wintersporturlaub im Skigebiet Kleinwalsertal bietet eben alles, was ein Schneeliebender Mensch sich wünschen kann.
Entdecken Sie in unserem Angebot weitere Reiseziele in der Nähe vom Kleinwalsertal: Damüls-Mellau, Montafon und Silvretta Arena.
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Geben Sie bei der Buchung an, für welche Tage der Skipass gültig ist (z. B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie möchten, dass der Skipass an einem anderen Tag als in den Buchungsschritten angegeben beginnt, müssen Sie sich telefonisch an unser Contact Center wenden. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort ist es nicht möglich, den Skipass an einem anderen Tag zu starten. Eine Verlängerung des Skipasses kann oft zusätzlich gebucht werden; Den Preis hierfür finden Sie im weiteren Verlauf der Buchungsschritte. Der Rabatt für „kein Skipass“ finden Sie auch im Buchungsprozess.
Der Skipass für Kinder bis einschließlich 1 Jahr ist kostenlos. Kinder, die am / zwischen dem 1-1-2002 oder dem 31-12-2013 oder ab dem 1-1-2014 geboren wurden, und Senioren, die bis einschließlich 31-12-1959 geboren wurden, erhalten eine Ermäßigung auf den Skipass. Diese Rabatte können bei der Berechnung der Reisesumme berücksichtigt werden. Wenn Sie Anspruch auf den kostenlosen Skipass haben, wählen Sie bei der Buchung "kein Skipass".
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2021/2022 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: