Das komfortable Alpineresort Schwebebahn liegt an der Piste, neben den Skiliften auf dem Sonnenplateau vo Zell am See. Von der Sonnenterrasse mit Riesenschirmbar aus haben Sie eine Panoramasicht auf die umliegenden Berge und den Zeller See. Die Zimmer sind groß, schön eingerichtet und haben eine gemütliche Sitzecke. Die Seilbahnen Tras Xpress, Sonnenalmbahn und Schmittenhöhebahn befinden sich direkt neben dem Hotel und es führen 3 Abfahrten direkt zum Hotel.
Nach einen schönen Tag Skifahren, können Sie sich im Wellnesscenter des Alpineresort wunderbar entspannen. Hier finden Sie ein Hallenbad, eine Sauna, ein türkisches Dampfbad und einen Whirlpool, die zur Entspannung einladen. Gegen Bezahlung können Sie zusätzlich diverse Massagen und Schönheitsbehandlungen hinzu buchen. Im Restaurant mit Panoramaussicht auf die Skipiste stehen österreichische und internationale Gerichte auf der Karte. Die Halbpension besteht aus einem umfangreichen Frühstücksbuffet, mittags einem Snack und einem Abendessen mit einer Auswahl verschiedener Buffets.
*Die Halbpension beinhaltet ein Frühstücksbuffet ein 4.Gänge Abendessen mit Salatbar (1x pro Woche als Buffet)
*Das Schwimmbad is zwischen 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet
*Das Spa ist zwischen 15:00 und 19:00 Uhr geöffnet
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Das Herz des Skigebiets Zell am See-Kaprun
Der malerische Ort Zell am See ist einer der beliebtesten des Skigebiets Zell am See-Kaprun. Wie der Name schon vermuten lässt, ist der glitzernde Zeller See einer der Höhepunkte in diesem kleinen, gemütlichen doch auch lebendigen Ort. Zell am See liegt direkt an der Schmittenhöhe, die mit 77 abwechslungsreichen Pistenkilometern der größte Berg vom Skigebiet Zell am See-Kaprun ist. Außerdem bleibt es für viele Winterurlauber nicht nur beim Ski fahren in Zell am See, denn mit dem kostenlosen Bus gelangt man auch problemlos und schnell in die Skigebiete Maiskogel in Kaprun und Kitzsteinhorn, am wohlbekannten Gletscher. Bei Sunweb mit Skipass buchen, lohnt sich also durchaus für einen Skiurlaub in Zell am See! Nach dem Ski fahren wird das Städtchen Zell am See bis spät in die Nacht hinein zum pulsierenden Mittelpunkt des Skigebiets. Die zahlreichen Bars und Restaurants machen das Dorf perfekt für ein entspannendes und lebhaftes Après-Ski. Vor allem der Hütte Crazy Daisy und der Diskothek Diele sollte man, als Après-Ski-Liebhaber, zu mindestens mal einen Besuch abstatten.
Auch tagsüber sind die vielen Hütten, Restaurants und Cafés gut gefüllt, denn von vielen aus hat man einen bezaubernden Blick auf den See. Ebenso von den verschiedenen Liften aus, die einen vom Dorf aus auf die Schmittenhöhe bringen. Diese bieten märchenhafte Ausblicke über das Tal und die umringende Berge. Oben angelangt kann man, außer Ski fahren und Snowboarden, auch herausragende Winterwanderungen mit Top-Aussicht auf das Skigebiet Zell am See-Kaprun, machen. Die Ufer vom See eignen sich auch bestens zum wandern, und natürlich zum Schlittschuhlaufen. Wer also auf einen zugefrorenen See trifft, sollte das unbedingt nutzen und sich die Schlittschuhe anschnallen. Einfach drauf losfahren, eine Tour von Thumersbach nach Schüttdorf machen, Eishockey spielen oder Eisstockschießen. Wer als Entspannung gerne mal einen Mittag shoppen gehen würde in seinem Skiurlaub in Zell am See, hat auch nichts zu klagen, denn das gemütliche, autofreie Zentrum vom Dorf hat mehrere kleine Geschäfte und Terrassen.
Tipp: Für diejenigen die gerne ihren Skiurlaub in Zell am See machen würde, aber lieber in einer etwas ruhigeren Gegend verbleiben wollen, ist der Ortsteil Schüttdorf perfekt! Ansonsten findet man in den nahegelegenen Orten Bruck, Piesendorf, Maishofen und Fusch auch etwas mehr Ruhe.
Ein Skiurlaub in Zell am See-Kaprun garantiert endlose Abfahrten mit Top-Aussichten und unglaublich viel Schneespaß. Mit 138 Pistenkilometern und dank der Schneesicherheit ist Zell am See-Kaprun eine sehr beliebte Skiregion geworden. Das Skigebiet ist eine wahre Pracht und für seine wunderschöne Umgebung bekannt. Da gibt’s zum Beispiel die wunderbare Pinzgau-Loipe, die von einer beeindruckender Naturkulisse umringt wird, die Schmittenhöhe mit bezaubernder Aussicht auf den hübschen Zeller See und den Kitzsteinhorn Gletscher, wo oft die Sonne den Schnee zum glitzern bringt wenn es im Tal bewölkt ist.
Die Skiregion Zell am See-Kaprun enthält drei Pistengebiete: den Hausberg die Schmittenhöhe in Zell am See, den Familienberg Maiskogel in Kaprun und den Gletscher Kitzsteinhorn. Auf die Schmitten gelangt man mit einer der drei Gondeln aus Zell am See, oder mit der Areit-Gondel aus Schüttdorf. Oben angelangt, genießt man das atemberaubende Panorama, das die 30 Dreitausender rundum dem Berg bilden. In Schüttdorf ist auch ein Kinderland, wo die Kleinen ihre ersten Schritte beim Skifahren machen können. Außerdem ist der Maiskogel, mit seinen weitläufigen Pisten, seiner Panoramabahn und seiner Alpen-Achterbahn perfekt für einen Familienausflug mit jüngeren Kindern. Oben auf dem Gletscher Kitzsteinhorn hat man eine herrliche Aussicht auf die höchsten Gipfel Österreichs. Die Pisten sind dort schön weit und immer mit Naturschnee versehen. Außerdem bietet das Skigebiet Zell am See-Kaprun genügend Schneekanonen, die zusammen mit dem Gletscher, im gesamten Gebiet einen schneesicheren Urlaub garantieren. Bei Sunweb buchen Sie Ihren Skiurlaub in Kaprun immer mit Skipass. Wenn Sie also auf der Suche nach einem schneesicheren Skiurlaub sind, dann ist Zell am See-Kaprun ein Traum von einem Skigebiet. Abgesehen von Kaprun und Zell am See eignen sich auch die Orte Bruck, Fusch, Piesendorf und Maishofen perfekt für einen Skiurlaub in Zell am See.
Die insgesamt 138 Pistenkilometer enthalten sowohl 32 km schwarze Abfahrten, als auch zahlreiche rote Strecken und blaue Anfänger-Pisten. Selbst von der Gipfelstation des Gletschers auf 3.029 m können Anfänger gemütlich runterfahren, während erfahrene Skifahrer rasant nach unten sausen, jeder auf einer passenden Strecke. Außer Ski fahren, hat man in Zell am See-Kaprun auch noch eine riesige Auswahl an anderen Wintersport-Aktivitäten. Langlaufen, Rodeln, oder eine überwältigende Wanderung durch das malerische Winterwunderland machen gehören zu den Möglichkeiten. Langläufer können die ca. 230km gespurter Loipe der berühmten Pinzgau-Loipe entdecken. Snowboardern bietet die Region sowohl eine Halfpipe als auch einen Funpark. Man kann sogar über den See nach Thumersbach Schlittschuh fahren, wenn das Wetter es zulässt. Und auch abends mangelt es Zell am See-Kaprun nicht an Stimmung! In den Bars in Kaprun oder an der Seepromenade in Zell am See kann man sich nach einem sportlichen Tag noch ein wenig entspannenn und was gibt es besseres dafür als beim schwungvollen Après-Ski. Ob Anfänger oder erfahrener Skifahrer, Langläufer oder Snowboarder, Familie oder Freundesgruppe – ein Wintersporturlaub im Skigebiet Zell am See verspricht ganz viel Schneevergnügen!
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Der Skipass für Zell am See ist im Reisepreis bereits inklusive.
3-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
4-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
5-Tages-Reise beinhaltet 3-Tages-Skipass
6-Tages-Reise beinhaltet 4-Tages-Skipass
7-Tages-Reise beinhaltet 5-Tages-Skipass
8-Tages-Reise beinhaltet 6-Tages-Skipass
Während der Buchung (Schritt 2) wird Ihnen angezeigt, für welche Tage der Skipass gültig ist (z.B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie den Skipass für einen anderen Zeitraum als in den Buchungsschritten angegeben haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über das Servicecenter. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort sind keine Änderungen möglich. Eine Verlängerung des Skipasses können Sie oft extra buchen. In Schritt 2 finden Sie die Preise dafür, ebenso den Rabatt für die Option „kein Skipass“.
Kinder, die nach dem 1.1.2015 geboren wurden, erhalten einen kostenlosen Skipass. Für Kinder, die zwischen dem 1.1.2002 und dem 31.12.2014 geboren wurden, gilt eine Ermäßigung. Die Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihres Reisepreises.
Die genannten Zuschläge und Rabatte sind nur während der Buchung gültig. Vor Ort können andere Tarife gelten.
Ski- und Snowboardkurse können Sie in
hinzufügen.
Hinweis: Bei einem Kurzaufenthalt können Sie Skikurse nicht vorab, sondern nur vor Ort buchen.
Die nachfolgenden Materialkategorien sind buchbar:
Das Bronzematerial eignet sich hervorragend für Anfänger und Ski-/Snowboardfahrer mit ein klein wenig Erfahrung. Das Bronzematerial lässt sich leicht drehen und ist damit ideal um erste Erfahrungen mit Kurvenfahren und dem Abbremsen zu machen. Auch der Parallelschwung ist mit diesen Skiern einfach zu lernen.
Das Silbermaterial eignet sich hervorragend für geübte Skifahrer und Snowboarder. Das Material lässt sich einfach drehen und ist gleichzeitig aber auch ideal für enge, schnelle Kurven. Selbst bei hoher Geschwindigkeit liefern diese Skier eine sehr gute Leistung.
Das hochwertige Goldmaterial eignet sich für erfahrene Skifahrer und Snowboarder und für alle, die den Parallelschwung gut beherrschen. Das komfortable Material eignet sich auch für alle Pistentypen und alle Schneebedingungen.
Die Hochleistungsskier und Snowboards entsprechen der neusten Technik und bieten eine hohe Qualität. Das Diamondmaterial eignet sich für anspruchsvolle und erfahrene Skifahrer. Tipp: Wenn Sie im Skigeschäft beim Abholen Ihre persönlichen Wünsche mitteilen (z. B. Offpiste), können die Mitarbeiter das passende Material für Sie zusammenstellen.
Hinweis: Für Kinder bis einschließlich 11 Jahre ist beim Skimaterial ein Helm inklusive. Alle über 11 Jahre können einen Helm mitbringen oder vor Ort einen Helm mieten (nach Verfügbarkeit). Nur Ski heißt Ski inklusive Stöcke.
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2021/2022 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: