Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Der Ort Ried im Oberinntal in Österreich liegt zentral in dem höher gelegenen Inntal, 880 Meter über dem Meeresspiegel und im Skigebiet Kaunertal. Die Piste von Ried setzt sich aus den Skigebieten Fendels, Ried und Prutz zusammen. Dank der zentralen Lage des Dorfs können Sie mit dem Skibus die Skigebiete Fendels, Bauders, das Kaunertal und die Venet-Region ansteuern.
Die Region ist auch für die herrliche Küche, das Schloss Sigmundsried und die beeindruckende Basilika bekannt. Die Dörfer befinden sich alle in zentraler Lage und sind ein idealer Ausgangspunkt um die Skigebiete des Kaunertal-Gletschers, Serfaus-Fiss-Ladis und den Reschenpass zu entdecken. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Skiurlaub in Ried im Oberinntal.
Natur, Ruhe, und viel Schnee
Ein Urlaub im Skigebiet Kaunertal eignet sich perfekt für Anfänger und Könner sowie auch für Familien. Die insgesamt 32 Kilometer an breiten Gletscherpisten sind überwiegend leicht bis mittelschwer und von Oktober bis Juni mit Naturschnee vorsehen dank dem Kaunertaler Gletscher, der der jüngste Gletscher Tirols ist. Auch Freerider, Freestyler, Skitourengeher und Snowboarder kommen hier auf ihre Kosten, mit noch zusätzlichen 30 Kilometer an Freeriding- oder Variantenabfahrten und einem voll ausgerüsteten Snowpark. Da die Bewohnung im Skigebiet Kaunertal beschränkt ist – es besteht nur aus sechs kleinen Weilern - und somit nicht viele Einheimische beherbergt, ist es immer schön ruhig auf den Pisten und gibt es kaum Wartereihen vor den Liften. Die Atmosphäre ist, zum Teil wegen der beschränkten Größe des Skigebiets Kaunertal, gemütlich, ruhig und familiär. Tolle Angebote für Hotels und Unterkünfte in Kaunertal finden Sie natürlich bei Sunweb!
Das Skigebiet Kaunertal setzt sich zusammen aus 2 Teilgebieten: Das Höhenskigebiet Kaunertaler Gletscher an der Weisseespitze (3518m) und das Familiengebiet Fendels. Ab Feichten im Kaunertal kann man per Auto in etwa einer halben Stunde direkt bis an den Kaunertaler Gletscher fahren über die spektakuläre Kaunertaler Gletscherpanoramastraße. Die Straße ist ein wahres Erlebnis, denn sie windet sich mit 29 Kehren nach oben und bietet ebenso viele Stationen mit Aussichtspunkten, Hütten, besonderen Bauwerken und mehr. Oben angelangt trifft man auf das Gletscherrestaurant (2750m), mit genügend Parkplätzen und sogar Österreichs höchste Bushaltestelle für diejenigen die lieber den Bus nehmen. Es stehen blaue und rote Pisten zur Verfügung, Übungsgeländer und sogar ein Kinderland. Die einzige schwarze Piste ist eine echte Besonderheit. Sie führt von der Karlesspitze (3260m), von wo man ein umwerfendes Panorama über Italienische, Schweizer, und Österreichische Berge genießt, runter auf die Ochsenalm. Die zweiteilige Piste wird durch einen beleuchteten Skitunnel verbunden. Der erste Teil wird Steinbockwand genannt und macht, mit einem Hang von 75%, seinem Namen alle Ehre. Freerider können sich austoben an den vielen - noch fast unentdeckten! - Variantenabfahrten mit Tiefschnee, und Snowboarder und Freestyler vergnügen sich in einem Tirols bester Funparks: Snowpark Kaunertal. Spitzenmäßiger Wintersport für die ganze Familie macht man auch im Familiengebiet Fendels, wo die Kleinsten im Fokus stehen. Mit einem Kinderland, Kinderskikursen für alle Altersklassen, einem Spielplatz und Slopepark, schöne, weitläufige Pisten die durch märchenhafte Tannenwälder führen, und viele andere Skizwerge, gehen hier alle Wünsche der Kleinen in Erfüllung. Für Eltern und andere erfahrenere Skifahrer sind die Pisten auch interessant. Außerdem gibt es nach dem Skifahren sowohl an der Piste als auch in den Orten Fendels und Ried im Oberinntal eine Auswahl an gemütlichen Skihütten wo große und kleine Wintersportler sich nach viel Schneespaß entspannen können.
Abseits der Piste wird es auch lustig beim Skiurlaub im Kaunertal. Die Rodelbahn im Skigebiet Fendels garantiert Spannung und Spaß für die ganze Familie. Einmal wöchentlich wird sogar Nachtrodeln veranstaltet, so wie auch Nachtskilauf. Wer hiernach noch immer nicht Müde ist, kann auch mal eine gemütliche Schlittschuhfahrt über den Rieder Badesee machen. Übrigens ist das Gebiet barrierefrei und verfügt über Personal mit Erfahrung beim Monoskifahren. So können Wintersportler mit Handicap auch problemlos einen Urlaub im Skigbiet Kaunertal, im schönen Österreich genießen. Tolle Angebote für Hotels und Unterkünfte in Kaunertal finden Sie auf unserer Website.
Entdecken Sie auch unsere Angebote in der Nähe vom Kaunertal: Pitztal, Serfaus-Fiss-Ladis, Sölden-Hochsölden, und Skiparadies Reschenpass.
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Während der Buchung (Schritt 2) wird Ihnen angezeigt, für welche Tage der Skipass gültig ist (z.B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie den Skipass für einen anderen Zeitraum als in den Buchungsschritten angegeben haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über das Servicecenter. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort sind keine Änderungen möglich. Eine Verlängerung des Skipasses können Sie oft extra buchen. In Schritt 2 finden Sie die Preise dafür, ebenso den Rabatt für die Option „kein Skipass“.
Rabatte:
Kinder, die bis zum 1.1.2013 geboren wurden, erhalten einen kostenlosen Skipass. Für Kinder, die zwischen dem 1.1.2006 und dem 31.12.2012 geboren wurden, gilt eine Ermäßigung. Die Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihres Reisepreises.
Wenn Sie Ihren Skipass abholen möchten, legen Sie bitte einen gültigen Lichtbildausweis vor.
Die genannten Zuschläge und Rabatte sind nur während der Buchung gültig. Vor Ort können andere Tarife gelten.
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2021/2022 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: