Die Skylodge Alpine Homes befinden sich direkt an der Piste und nur 300 m vom Skilift (Höfi Express) entfernt. Bei genügend Schnee kann man mit den Ski bis vor die Türe fahren! Das gemütliche Zentrum von Haus im Ennstal, in dem Sie auch Ihre täglichen Einkäufe erledigen können, ist 5 Kilometer entfernt.
Dieser brandneue Komplex bietet Ihnen luxuriöse Apartments mit umfassendem Service. Alle Apartments sind geräumig und geschmackvoll eingerichtet und verfügen über eine moderne Küche, 1 oder mehrere Schlafzimmer sowie einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die Umgebung.
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Haus im Ennstal ist noch ein echter Geheimtipp in Österreich. Haus im Ennstal befindet sich im Skigebiet Schladming-Dachstein, das sich wiederum in der Ski-Amadé befindet. Der Ort bietet eine sehr gemütliche Atmosphäre und tolle Wintersportmöglichkeiten. Zwei Gondeln bringen Sie direkt ins 166 Pistenkilometer umfassende Skigebiet.
40km Loipe in Haus und 350km Loipe in der gesamten Dachstein-Tauern Region runden das Erlebnis ab. Freuen Sie sich außerdem auf tolle Winterwanderwege. Im traditionellen Ort finden Sie gemütliche Cafés und kleine Bars. Der mondäne Skiort Schladming ist nur ca. 6 Kilometer entfernt.
Das Skigebiet Schladming-Dachstein in der Ski Amadé in Österreich ist schon aus dem Grunde unumgänglich, weil hier 2013 im Ort Schladming die Ski-WM stattgefunden hat. Auch der berühmte "Nachtslalom" findet hier statt. Dies ist nicht nur ein spannendes Rennen, sondern auch eine Art Volksfest, das jährlich viele tausend Besucher anzieht. Das moderne Skigebiet glänzt mit neun Bergen, wovon drei in über 2000 Meter Höhe liegt. Vier der neun Berge sind durch Verbindungslifte miteinander verbunden. Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm. Diese Verbindungen machen verschiedene Tagesausflüge möglich. Schladming-Dachstein bietet tolle Möglichkeiten für Profis. Planai beispielsweise verfügt über schnelle, steile Pisten und Reiteralm über eine schwarze Buckelpiste. Auf dem Planai können Sie gratis Ihre Geschwindigkeit messen. Ihr Foto in Aktion können Sie dann im Internet anschauen.
Für Familien eignen sich vor allem die folgenden Gebiete an: Galsterbergalm, Fageralm, Stoderzinken und auf der anderen Seite Ramsau am Dachstein. Ramsau ist auch für Langläufer und Wanderer toll. Auf dem Planai sind tolle Anfängerpisten und das Hopsi Kinderland. Eine tolle Abfahrt durch die Wälder können Sie in Haus im Ennstal vom Hauser Kaibling aus starten. Die Hofi-Abfahrt auf diesem Berg ist für alle Beginner und Boarder geeignet. Schladming-Dachstein ist Paradies für den verwöhnten Wintersportler. Hier findet man nicht nur beeindruckende Pisten, sondern auch zahlreiche andere Möglichkeiten. Auf dem Hochwurzen kann auf einer 7 Kilometer langen Rodelbahn gerodelt werden. Von 3000 Metern aus kann die längste Abfahrt der Alpen gemacht werden. Die Piste ist beleuchtet, die geselligen Skihütten den ganzen Abend geöffnet und der Lift dreht bis 22 Uhr seine Runden. Freerider und Snowboarder werden vom Hochwurzen Playground begeistert sein. In über 55 einladenden Berghütten können Sie einen Happen essen und auf einer der Sonnenterrassen etwas trinken. Schladming Dachstein bietet Abfahrten bis ins Tal an. Moderne Schneeinstallationen und der Dachsteingletscher garantieren beschneite Pisten von November bis nach Ostern.
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Während der Buchung (Schritt 2) wird Ihnen angezeigt, für welche Tage der Skipass gültig ist (z.B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie den Skipass für einen anderen Zeitraum als in den Buchungsschritten angegeben haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über das Servicecenter. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort sind keine Änderungen möglich. Eine Verlängerung des Skipasses können Sie oft extra buchen. In Schritt 2 finden Sie die Preise dafür, ebenso den Rabatt für die Option „kein Skipass“.
Kinder, die nach dem 1.1.2002 geboren wurden, gilt eine Ermäßigung. Die Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihres Reisepreises.
Für Kinder, die nach dem 1.1.2015 geboren wurden, benötigen Sie eine Mini Card, die Sie vor Ort für 4,50 Euro pro Tag und maximal 25 Euro erwerben können. Bei der Buchung für diese Kinder wählen Sie bitte die Option „kein Skipass“, damit der korrekte Rabatt für Ihren Reisepreis berechnet wird.
Die genannten Zuschläge und Rabatte sind nur während der Buchung gültig. Vor Ort können andere Tarife gelten.
Ski- und Snowboardkurse können Sie nicht direkt hinzubuchen. Dies können Sie vor Ort regeln.
6 Tage à 2,5 Stunden Unterricht pro Tag circa € 189,-*
6 Tage à 2,5 Stunden Unterricht pro Tag circa € 199,-*
Skikurs Kinder (bis einschließlich 11 Jahre):6 Tage à 4 Stunden Unterricht pro Tag circa € 189,-** diese Preise sind Richtpreise und sind unter Vorbehalt von Änderungen.
Ski- und Snowboardmaterial können Sie nicht direkt hinzubuchen. Dies können Sie vor Ort regeln. Richtpreise:
6/7 Tage Skier, Schuhe und Stöcke circa € 139,-*6/7 Tage Skier und Stöcke circa € 99,-*
6/7 Tage Snowboard und Schuhe circa € 139,-*6/7 Tage Snowboard circa € 99,-*
6 Tage, Skier, Schuhe und Stöcke (bis 120 cm)circa € 45,-*6 Tage Skier, Schuhe und Stöcke (bis 140 cm)circa € 67,-** diese Preise sind Richtpreise und sind unter Vorbehalt von Änderungen.