In wunderschöner, ruhiger Lage in Kappl befindet sich das Hotel Garni Dias. Das Zentrum und der Skilift sind jeweils zu Fuß erreichbar und die Skibushaltestelle liegt fast vor der Haustür. Alle Zimmer im Hotel Garni Dias sind geschmackvoll eingerichtet und jeden Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Produkten! Die Lage diese gut ausgestatteten & kleinen Hotels ist ideal: Lediglich 7 Kilometer entfernt vom populären Skigebiet Ischgl.
Steht es Ihnen nach etwas Entspannung nach einem anstrengenden Tag auf den Skiern? Hier gibt es auch ein wundervolles Wellness von welchem Sie 4 mal die Woche gebrauch machen können!
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Urlaub im Skigebiet Kappl – Willkommen im sonnenverwöhnten und wunderschönen Kappl
Das Skigebiet Kappl liegt inmitten der beeindruckenden Tiroler Bergwelt und steckt im Winter voller Möglichkeiten. Das ruhige und gemütliche Dörfchen liegt auf der Sonnenseite des Paznauntals auf ca. 1200 Höhenmetern. Man sagt, das Skigebiet Kappl sei das schönste im gesamten Skiegebiet Silvretta Arena, vielleicht sogar in ganz Österreich. Die verschiedenen Ortsteile sind an den Berghang gebaut und die Gondelbahn im Tal bietet Zugang zum Skigebiet mit 42 Pistenkilometern auf 2.690 Höhenmetern. Die Aussicht auf die Tiroler Gebirgswelt ist von hier aus traumhaft.
Ob Skilaufen, Carven, Skiwandern, Skitouren oder Snowboarden – bei einem Skiurlaub im Skigebiet Kappl kommt kein Wunsch zu kurz. Die modernen Bergbahnen bringen Skifahrer und Snowboarder komfortabel in luftige Höhen. Ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht, ist die Fahrt mit der Vierersesselbahn Alblittkopf ins Reich der "Fast-Dreitausender". In Komfortsesseln und mit Wetterschutzhauben ausgerüstet, schwebt man über einer imposanten Bergkulisse. Freeridetechnisch ist Kappl noch ein unbeschriebenes Blatt, aber ein großer Geheimtipp. Nicht umsonst waren die Open Faces Freeride Contests mehrmals infolge zu Gast hier im Paznaun.
Zu den weiteren Highlights gehört der großzügige Erlebnispark mitten im Skigebiet Kappl. Hier erwartet die kleinen Gäste ein attraktives Übungsgelände, das sich bis oberhalb des Sunny-Mountain-Sees versteckt. Die Skizwerge gelangen über den überdachten Wunderteppich in den oberen Bereich, wo sie sich so richtig austoben können. Auf der Flaxi-Abfahrt geht es rasant bergab. Bei viel Sonne, viel Schnee und ungemein guter Luft findet jeder die Herausforderung, die er sucht. Wer nach dem Skifahren noch Après-Ski feiern will, der ist im „Ibiza der Alpen“ Ischgl an der richtigen Adresse. Mit dem Skibus sind die beiden Orte miteinander verbunden. Und wer auf der Suche nach tollen Angeboten für Hotels und Unterkünften in Kappl ist, ist bei Sunweb bei der richtigen Adresse.
Mondschein Rodeln im Skigebiet Kappl
Das ist ein weiteres faszinierendes Erlebnis, das es im Paznaun in dieser Art kein zweites Mal mehr gibt. Wenn die Sonne im schönen Zillertal untergeht und die Brettl’n in den Skistall gestellt werden, dann nimmt der Spaß auf zwei Kufen seinen Lauf. Eine beleuchtete, sechs Kilometer lange Naturrodelbahn von der Bergstation Dias-Bahn bis ins Tal ist mehrmals pro Woche geöffnet. Dann werden die Mondscheinrodler mit der Dias-Bahn auf 1830 Höhenmeter gebracht. Hier oben erwartet das „Sunny-Mountain-Restaurant“ die späten Gäste. Einem zünftigen Abend steht jetzt eigentlich nichts mehr im Wege. Die Rodelbahn ist nämlich bis 1.00 Uhr beleuchtet. Man muss es von hier oben gesehen und erlebt haben, dieses schweigende Gebirgspanorama, das in allen Blautönen der beginnenden Winternacht strahlt.
Des Weiteren bietet Kappl Schneeschuhwanderungen, einen Funpark für Kinder, Ski-show jeden Dienstag, Fackelumzüge und Winterwanderungen (Nordic Walking). Auch zu Fuß kann man an Höhe gewinnen und z.B. das Bergrestaurant Dias auf 1830 Metern erreichen. In den zwei Nachbargemeinden Ischgl und Galtür, die mit dem Skibus mit Kappl verbunden sind, befinden sich Eislaufmöglichkeiten sowie 50 Kilometer Langlaufloipen im Tal. Das Skiegbiet Kappl hat wahrlich für jeden Geschmack etwas zu bieten. Außerdem, Hotels und Unterkünfte in Kappl finden Sie natürlich bei Sunweb!
Es besteht die Möglichkeit, den Skipass auf das komplette Skigebiet Silvretta-Arena zu erweitern.
Im westlichen Teil von Tirol in Österreich, nahe der Grenze zur Schweiz finden Sie die beliebte Silvretta Arena. Mit ca. 238 Pistenkilometer ist sie ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Zwischen dem österreichischen Ischgl und dem schweizerischen Samnaun gelegen, ist es hier ratsam, auch auf der Piste den Personalausweis dabei zu haben. Hier können Sie zollfrei einkaufen. Die 330 km Pisten der Silvretta Skiregion sind das wahre Mekka für alle Ski- und Snowboardfans. Der größte Teil, ca. 90% der 40 Lifte und schönen Pisten ist am Nordhang über der 2000m-Grenze gelegen und somit besonders schneesicher.
Für Snowboarder hält Ischgl einen Halfpipe und Funpark bereit, der wohl zurecht "Boarders-Paradise" heißt. Für die Carving-Freaks wird ein spezieller Streckenverlauf abgesteckt. Die Silvretta Langlaufloipe ist ca. 48 km lang. Das besonders schöne an diesem Loipenverlauf ist, dass er die Wintersportorte Ischgl und Galtür miteinander verbindet. Suchen Sie einmal eine Abwechslung zum Skivergnügen? Der Besuche des autofreien, Schweizer Dorfes Samnaun ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, auch da Sie hier in der zollfreien Zone steuerfrei einkaufen können. Mit einem Skipass für das gesamte Gebiet können Sie auf den herrlichen Pisten von Ischgl (210 km Piste), Galtür (40 km Piste), See (30 km Piste) und Kappl (40 km Piste) nach Herzenslust Ihren Ski- oder Snowboardambitionen nachgehen. Der Skibus, für den Sie nur ca. € 1,- pro Hin- und Rückreise bezahlen, bringt Sie ganz einfach von einem Ort zum anderen.
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Geben Sie bei der Buchung an, für welche Tage der Skipass gültig ist (z. B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie möchten, dass der Skipass an einem anderen Tag als in den Buchungsschritten angegeben beginnt, müssen Sie sich telefonisch an unser Contact Center wenden. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort ist es nicht möglich, den Skipass an einem anderen Tag zu starten. Eine Verlängerung des Skipasses kann oft zusätzlich gebucht werden; Den Preis hierfür finden Sie im weiteren Verlauf der Buchungsschritte. Der Rabatt für „kein Skipass“ finden Sie auch im Buchungsprozess.
Der Skipass für Kinder bis 8 Jahre ist kostenlos. Kinder von 8 bis 16 Jahren erhalten eine Ermäßigung auf den Skipass. Diese Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihrer Reisesumme.
Bei der Abholung des Skipasses ist ein gültiger Ausweis erforderlich.
Die oben genannten Zuschläge und Rabatte gelten nur bei Buchung. Vor Ort werden unterschiedliche Tarife verwendet.
Ski- und Snowboardmaterial können Sie in
hinzufügen.
Die nachfolgenden Materialkategorien sind buchbar:
Das Bronzematerial eignet sich hervorragend für Anfänger und Ski-/Snowboardfahrer mit ein klein wenig Erfahrung. Das Bronzematerial lässt sich leicht drehen und ist damit ideal um erste Erfahrungen mit Kurvenfahren und dem Abbremsen zu machen. Auch der Parallelschwung ist mit diesen Skiern einfach zu lernen.
Das Silbermaterial eignet sich hervorragend für geübte Skifahrer und Snowboarder. Das Material lässt sich einfach drehen und ist gleichzeitig aber auch ideal für enge, schnelle Kurven. Selbst bei hoher Geschwindigkeit liefern diese Skier eine sehr gute Leistung.
Das hochwertige Goldmaterial eignet sich für erfahrene Skifahrer und Snowboarder und für alle, die den Parallelschwung gut beherrschen. Das komfortable Material eignet sich auch für alle Pistentypen und alle Schneebedingungen.
Die Hochleistungsskier und Snowboards entsprechen der neusten Technik und bieten eine hohe Qualität. Das Diamondmaterial eignet sich für anspruchsvolle und erfahrene Skifahrer. Tipp: Wenn Sie im Skigeschäft beim Abholen Ihre persönlichen Wünsche mitteilen (z. B. Offpiste), können die Mitarbeiter das passende Material für Sie zusammenstellen.Hinweis: Für Kinder bis einschließlich 11 Jahre ist beim Skimaterial ein Helm inklusive. Alle über 11 Jahre können einen Helm mitbringen oder vor Ort einen Helm ausleihen (nach Verfügbarkeit). "Nur Ski" heißt Ski inklusive Stöcke.