Das Grand Hotel Lienz ist ein Luxushotel mit einzigartiger Atmosphäre, direkt im malerischen Zentrum von Lienz. Nach einem aktiven Tag auf der Piste können Sie sich im schönen Wellnesszentrum entspannen.
Alle Zimmer und Suiten des Grand Hotel Lienz sind geräumig und luxuriös eingerichtet und verfügen über ein elegantes Bad. Außerdem haben alle Zimmer einen schönen Blick auf die Berge oder den Fluss.
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Das Abendessen kann gegen Aufpreis gebucht werden.
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Im freundlichen Ost-Tirol nimmt Lienz einen zentralen Platz ein. Das malerische Tiroler Städtchen liegt zwar in Österreich, hat aber ein wenig südländische Atmosphäre sowie eine wunderschöne Altstadt. Der Ort liegt am Fuße der Lienzer Dolomiten und ist wohl auch die Stadt der meisten Sonnenstunden Österreich. Allein im Januar erwarten Sie mehr als 200 Sonnenstunden!
Des weiteren verfügt Lienz über eine Rodelbahn von ca. 22 km Länge, eine Menge Restaurants und Bars, ein überdachtes Schwimmbad, ein Eisstadion und eine Sauna.
Im Norden ragen die höchsten Gipfel Österreichs empor, im Süden wird der Talkessel von den Ostausläufen der Dolomiten begrenzt. Wer den Winter von seiner romantischsten Seite aus kennenlernen möchte, der hat beim Skifahren in den Dolomiten, hier in Lienz die besten Chancen dazu. 2000 Sonnenstunden im Jahr, glitzernder Schnee, verschneite Landschaften – Postkartenmotive muss man hier nicht suchen, denn die sind allgegenwärtig. Breite Pisten, moderne Lifte, Powderhänge und romantische Hütten und ganz viele Sonnenstunden machen einen Skiurlaub in den Lienzer Dolomiten zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Die Lienzer Dolomiten vereint zwei Skigebiete, deren Abfahrten von Dezember bis April, nahezu schneesicher sind. Das Skigebiet Zetterfeld ist mit insgesamt ca. 35 km an präparierten Pisten das größte der beiden Skigebiete. Es ist äußerst geeignet für Ski- und Snowboardanfänger, aber auch Fortgeschrittene kommen dank schwieriger Pisten auf ihre Kosten. Die Panoramaabfahrt (Nr. 9) und die lange Familienabfahrt Nr. 1 sollte man nicht verpassen. Das Skigebiet Hochstein ist das zweite Gebiet der Lienzer Dolomiten. Das abenteuerliche und spritzige Gebiet ist eher etwas für die erfahrenen Skifahrer und Snowboarder. Für alle, die sicher auf den Brettern stehen, ist die Weltcup Abfahrt ein Muss. Auch die Talabfahrt ist hier besonders zu empfehlen! Durch die große Anzahl an Liften sind lange Wartezeiten bei einem Skiurlaub in den Lienzer Dolomiten sicher kein Thema. Langläufer können sich auf bestens präparierte zweispurige Loipen freuen. Eine besonders schöne Route beim Skifahren in den Dolomiten ist die Dolomitenloipe, die durch eine faszinierende Landschaft am Fuße der Lienzer Dolomiten bis nach Kärnten führt und Langläufer in verschieden langen Schleifen wieder nach Lienz zurückbringt. Erholsam-entspannend und zugleich aktiv sein, so kann man Langlaufen in Nikolsdorf und die Sonnenloipe beschreiben. Einstiegspunkte befinden sich mit Beschilderung in Lengberg unmittelbar nach der Schlosskreuzung, sowie in Nikolsdorf am Sportplatz. Die Bergwelt um Lienz ist nicht erst seit dem 1. Austria Skitourenfestival eine Region mit mannigfaltigem Skitourenangebot. Vom Stadtrand weg entlang der Piste bis auf 2.000 m Seehöhe, relativ einfache Touren im Gelände wie auf den Strasskopf in der Schobergruppe oder Touren für Skitourenspezialisten wie sie in den Lienzer Dolomiten zu finden sind, decken ein breites Spektrum ab. Snowboarder können sich im Jahr für Jahr größer werdenden Sunsite Park an zahlreichen Jumps richtig austoben. Der Skipass Ski Hit ist im Reisepreis inklusive und gültig in den Gebieten von Matrei und Kals, Heiligenblut, Lienz, St. Jakob, Obertilliach und Kartitsch. Mit einem Skipass macht das zusammen mehr als 170 Pistenkilometer Es gibt einen Skibusservice zwischen Sillian, Obertilliach und Kartitsch.
Angepasst auf Mensch und Tier ist Lamatrekking den Dolomiten ein einzigartiges, naturfreundliches Erlebnis, das von geprüften Bergführern geleitet wird. Das ist sicherlich einmalig in Österreich. Mehr Informationen findet man auf der Webseite http://www.dolomitenlama.at/. Ein echtes Muss bei einem Aufenthalt in Lienz ist der Osttirodler! Der Alpine Coaster bringt Spaß pur für die ganze Familie, wenn es über Jumps, Wellen und durch die Kreisel geht. Wie schnell man die Bahn hinuntersaust, kann man jeder selbst kontrollieren. Insgesamt 33 Kilometer Naturrodelbahnen sorgen für Rodelspaß pur! Der einzige Badesee Osttirols, der Tristachersee, verwandelt sich im Winter in eine märchenhafte Natureislauffläche. Wem es zu kalt wird, der kann sich bei einer heißen Schokolade oder einem Glühwein wieder aufwärmen. Der Tristachersee ist etwa 4 Kilometer von der Stadt Lienz entfernt. Die kleine Stadt am Fuße der Lienzer Dolomiten hat ihren besonderen Reiz. Historische Bauten, kleine Gassen mit bunten Fassaden und attraktiv gestaltete Plätze sind der Rahmen für zahlreiche Veranstaltungen. Wir können gut verstehen, wieso so viele Urlauber ihren Winterurlaub hier verbringen.
Entdecken Sie noch weitere vergleichbare Skireisen aus unserem Angebot: Tiroler Zugspitze Arena, Silvretta Arena, Ski-Arena Wildkogel & Neukirchen, Götzens-Mutters, Mallnitz & Mölltaler Gletscher.
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Für die Saison 2020/2021 gelten die folgenden Rabatte:
Der Skipass für Kinder, die nach dem 1.1.2015 geboren sind, ist kostenlos. Kinder, die zwischen dem 1.1.2002 und dem 31.12.2014 geboren sind, erhalten eine Ermäßigung auf den Skipass. Diese Rabatte finden Sie bei der Berechnung Ihres Reisepreises.
Bei der Abholung des Skipasses ist ein Identitätsnachweis erforderlich. Die oben genannten Zuschläge und Rabatte sind nur bei der Buchung gültig. Vor Ort gelten andere Tarife.
Für die Saison 2021/2022 gelten die folgenden Rabatte:
Der Skipass für Kinder, die nach dem 1.1.2016 geboren sind, ist kostenlos. Kinder, die zwischen dem 1.1.2003 und dem 31.12.2015 geboren sind, erhalten eine Ermäßigung auf den Skipass. Diese Rabatte finden Sie bei der Berechnung Ihrer Reisesumme.
Bei der Abholung des Skipasses ist ein Ausweis erforderlich. Die oben genannten Zuschläge und Rabatte sind nur bei der Buchung gültig. Vor Ort gelten andere Tarife.
Die oben genannten Zuschläge und Rabatte sind nur bei der Buchung gültig. Vor Ort gelten andere Tarife.