Mitten im Zentrum von Fulpmes liegt das Gasthaus Hofer. Neben einer bezaubernden Panoramaaussicht, bietet dies Hotel gepflegte Zimmer und die schmackhaftesten Gerichte aus der Region. Der gratis Skibus zum Lift, hält nur ein paar Meter weiter.
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Fulpmes ist ein sehr gemütliches tiroler Dorf im Skigebiet Stubaital in Österreich, auf einer Höhe von ca 960 Meter. Bei Fulmpes schwebt die Gondelbahn hinauf aufs Kreuzjoch und hinein ins Skigebiet Schlick 2000. Dort hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Nordtiroler Dolomiten. Skicracks kommen auf dem Stubaier Gletschers voll und ganz auf ihre Kosten. Zwei parallel verlaufende Gletscherbahnen führen von der Mutterbergalm direkt zum Gletscher. Natürlich steht Ihnen auch das große Skigebiet Stubaital zur Verfügung.
Auch abseits der Piste bietet Fulpmes ein paar Après Ski Bars and Sportmöglichkeiten. Ein wunderbarer Spaß für die ganze Familie ist die Big Family Schnitzeljagd, eine aufgrende Schatzsuche durchs Stubaital. Die Suche nach den verborgenen Stationen beginnt in den Büros des Tourismusverbandes oder auch an den Kassen der vier Stubaier Bergbahnen. Von Februar bis April wird je nach Schneelage am Gamsgarten eine riesige Schneeburg gebaut.
Schifoan ... Ooooh
Das Stubaital kennt eigentlich jeder - und das nicht erst seit dem Gassenhauser Schifoan von Wolfgang Ambros. Im größten Gletscherskigebiet Österreichs bringen 26 Seilbahnen und Liftanlagen Skiurlauber in die faszinierende Bergwelt Tirols. Insgesamt 34 Anfahrten inmitten beeindruckender Dreitausender machen einen Wintersporturlaub im Skigebiet Stubaital zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Im Skigebiet Stubaital stehen vier gänzlich unterschiedliche Areale zur Wahl: die Serlesbahnen, Schlick 2000, das Elfergebiet und der Stubaier Gletscher. Die insgesamt 34 Abfahrten reichen von leicht bis anspruchsvoll. Gemütliche und Genussskifahrer zieht es zu den Serlesbahnen. Bei Fulmpes schwebt die Gondelbahn hinauf aufs Kreuzjoch und hinein ins Skigebiet Schlick 2000. Dort hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Nordtiroler Dolomiten. Skicracks kommen auf dem Stubaier Gletschers voll und ganz auf ihre Kosten. Zwei parallel verlaufende Gletscherbahnen führen von der Mutterbergalm direkt zum Gletscher. Eine führt zum Gamsgarten und eine zum Eisgrat. Ein weiteres Highlight ist die 8er Sesselbahn Rotadl zu deren Annehmlichkeiten eine Sitzheizung zählt. Auch an Familien mit Kindern die ihre Skiferien hier verbringen möchten, wurde gedacht. Das Big Familiy Ski-Camp liegt im Herzen des Stubaitaler Skigebiets. Auf sanft abfallenden Einsteigerpisten führt es seine kleinen Gäste behutsam an das große Skivergnügen heran. An der Murmelebahn befindet sich der Big Family Boardercross. Wer möchte kannt selbst mal ausprobieren, wie lustig Skifahren auf Steilkurven und Wellenbahnen ist. Ein Skiurlaub im Stubaital macht alles vorallem eines – richtig viel Spaß!
Wer sich dafür entscheidet seinen Wintersporturlaub im Skigebiet Stubtaital zu vebringen wird nur nicht mit einem einzigartigen Skigebiet sondern auch mit tollen Möglichkeiten abseits der Piste belohnt. Ein wunderbarer Spaß für die ganze Familie ist die Big Family Schnitzeljagd, eine aufgrende Schatzsuche durchs Stubaital. Die Suche nach den verborgenen Stationen beginnt in den Büros des Tourismusverbandes oder auch an den Kassen der vier Stubaier Bergbahnen. Von Februar bis April wird je nach Schneelage am Gamsgarten eine riesige Schneeburg gebaut. An der Bergstation des Eisgrat gewährt die Erlebnisgrotte mit Erlebnisfpfad faszinierende Einblicke in die Welt des Schnees. Nach soviel Action grummelt bestimmt schon das Bäuchlein. Die Bergrestaurants, Hütten und Skibars sorgen für das leibliche Wohl. Wer sich währen der Skiferien etwas ganz besonders gönnen möchte, kann im Haubenrestaurant Schaufelspitz in Neustift Platz nehmen. Dem Gourmetrestaurant wurde bereits zwei Mal vom Gault Millau eine Haube verliehen. Top Angebote für Hotels und Unterkünfte in Stubaital finden Sie inklusive Skipass auf unserer Website.
Entdecken Sie in unserem Angebot weitere Reiseziele rundum das Stubaital: Ötz-Hochötz, Olympiaregion Seefeld, Zillertal, Serfaus-Fiss-Ladis, Tiroler Zugspitze-Arena.
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Während der Buchung (Schritt 2) wird Ihnen angezeigt, für welche Tage der Skipass gültig ist (z.B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie den Skipass für einen anderen Zeitraum als in den Buchungsschritten angegeben haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über das Servicecenter. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort sind keine Änderungen möglich. Eine Verlängerung des Skipasses können Sie oft extra buchen. In Schritt 2 finden Sie die Preise dafür, ebenso den Rabatt für die Option „kein Skipass“.
Der Skipass für Kinder welche nach dem 01.01.2013 geboren wurden, ist gratis. Kinder die zwischen dem 01.01.2002 bis 31.12.2012 geboren wurden erhalten einen Rabatt. Die Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihres Reisepreises.
Wenn Sie Ihren Skipass abholen möchten,müssen Sie einen Ausweis vorlegen.
Zuschlag:
Vor Ort müssen Sie für den Hands-free-Skipass einen Zuschlag von zwei Euro zahlen.
Die genannten Zuschläge und Rabatte sind nur während der Buchung gültig. Vor Ort können andere Tarife gelten.
Die nachfolgenden Materialkategorien sind buchbar:
Das Bronzematerial eignet sich hervorragend für Anfänger und Ski-/Snowboardfahrer mit ein klein wenig Erfahrung. Das Bronzematerial lässt sich leicht drehen und ist damit ideal um erste Erfahrungen mit Kurvenfahren und dem Abbremsen zu machen. Auch der Parallelschwung ist mit diesen Skiern einfach zu lernen.
Das Silbermaterial eignet sich hervorragend für geübte Skifahrer und Snowboarder. Das Material lässt sich einfach drehen und ist gleichzeitig aber auch ideal für enge, schnelle Kurven. Selbst bei hoher Geschwindigkeit liefern diese Skier eine sehr gute Leistung.
Das hochwertige Goldmaterial eignet sich für erfahrene Skifahrer und Snowboarder und für alle, die den Parallelschwung gut beherrschen. Das komfortable Material eignet sich auch für alle Pistentypen und alle Schneebedingungen.
Die Hochleistungsskier und Snowboards entsprechen der neusten Technik und bieten eine hohe Qualität. Das Diamondmaterial eignet sich für anspruchsvolle und erfahrene Skifahrer. Tipp: Wenn Sie im Skigeschäft beim Abholen Ihre persönlichen Wünsche mitteilen (z. B. Offpiste), können die Mitarbeiter das passende Material für Sie zusammenstellen.Hinweis: Für Kinder bis einschließlich 11 Jahre ist beim Skimaterial ein Helm inklusive. Alle über 11 Jahre können einen Helm mitbringen oder vor Ort einen Helm mieten (nach Verfügbarkeit). Nur Ski heißt Ski inklusive Stöcke.
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2021/2022 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: