Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Skiurlaub in Breitenbach am Inn: Willkommen im Winterwundermärchen
Breitenbach Am Inn ist ein kleines, charmantes Dorf umgeben von herrlicher Natur. Was Sie hier sicher finden werden, ist Ruhe. Die Uhr läuft in Breitenbach Am Inn etwas langsamer und gemütlicher. Die Einheimischen sind sehr herzlich und gastfreundlich.
Ski fahren kann man im Skigebiet Alpbachtal, mit rund 145 Pistenkilometer. Das Skigebiet Alpbachtal befindet sich wiederum im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau. Mit einem Skipass warten 145 Pistenkilometern, 16 Kilometer Loipe und 47 Liften. Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau hält Möglichkeiten für jeden Wintersportler bereit. Das Pistenangebot geht vom Anfängerhügel, zu schönen breiten Pisten für den entspannten Skifahrer, bis zu Abfahrten auf Weltmeisterniveau. Man kann hier nicht nur ruhig die Piste entlanggleiten; Ski fahren im Alpachtal Gebiet heißt auch tolle Tiefschneeabfahrten, eine Geschwindigkeitsabfahrt und mehrere Snowboardparks. Breitenbach am Inn ist ein idealer Ort für alle die auf der Suche nach einem Skiurlaub mit viel Ruhe, einer wunderschönen Natur und kompakten Skigebieten gepaart mit dem typischen Charme Österreichs. Tolle Angbote für Hotels und Unterkünfte in Breitenbach am Inn finden Sie auf unserer Website.
Skiurlaub im Skijuwel Alpachtal Wildschönau– Eines der 10 größten Skigebiete Tirols
Mit einem Skipass warten 145 Pistenkilometern, 16 Kilometer Loipe und 47 Liften. Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau hält Möglichkeiten für jeden Wintersportler bereit. Der Schatzberg ist seit 2012 durch einen 8er Gondellift mit dem Alpbachtal verbunden. Dies gewährt Zutritt zu einem beeindruckenden Skigebiet Alpachtal Wildschönau! Durch die neue Verbindung gehören die beiden Skigebiete Alpachtal und Wildschönau zum Ski Juwel Alpachtal-Wildschönau zu den 10 größten Skigebieten Tirols. Das Pistenangebot geht vom Anfängerhügel, zu schönen breiten Pisten für den entspannten Skifahrer, bis zu Abfahrten auf Weltmeisterniveau. Man kann hier nicht nur ruhig die Piste entlanggleiten; Skifahren im Alpachtal Gebiet heißt auch tolle Tiefschneeabfahrten, eine Geschwindigkeitsabfahrt und mehrere Snowboardparks. Ein Wintersporturlaub im Skigebiet Alpachtal ist auch bei Familien und Anfängern sehr beliebt, da die Pisten übersichtlich sind und es eine tolle Kinderbetreuung gibt.
Das Skigebiet Alpach setzt sich aus drei Orten zusammen: Breitenbach am Inn, Alpach und Reith im Alpachtal. Bei der Anreise genießt man über die kurvenreiche, aber gut ausgebaute Straße einen beeindruckenden Ausblick auf die Zillertaler- und Kitzbüheler Alpen und das Rofangebirge. Die 8er-Gondel Familien-Jet startet fast im Ortskern von Reith. Die Gondel erschließt ein überschaubares Gebiet das sich vorallem für Anfänger und Kinder eignet. Nicht weit vom Ortskern Alpachs aus befindet sich weiter taleinwärts das Wiedersberger Horn. Die Wiedersbergerhornbahn schaukelt in zwei Sektionen zum Hornboden auf 1850 Höhenmetern. Von hier aus starten zahlreiche abwechslungsreiche blaue und rote Pisten. Am Wiedersberger Horn warten auf Könner auch drei schwarze Pisten: Die FIS-Abfahrt am Hornboden, die Brandeeg-Abfahrt und die Horn-Abfahrt. Tiefschneefreunde finden während ihres Skiurlaubs in Alpachtal an der Baumgartenroute Gefallen. Im Snowpark am Wiedersbergerhorn verwandeln sieben Schneekanonen das Gebiet in einen riesen Schneespielplatz. In den 80-er Jahren wurde der Ort Alpbach zum „Schönsten Dorf Österreichs“ und „Schönsten Blumendorf“ Europas ernannt. Alpach ist auf seinen Titel sehr stolz und versucht diese Titel auch zu pflegen.
Die sonnige Region Wildschönau befindet sich am Rande der Kitzbüheler Alpen und setzt sich zusammen aus den Dörfern Niederau, Oberau, Mühltal-Thierbach und Auffach. Vom größten Dorf aus, von Niederau, verläuft der Markbachjoch-Gondellift bis auf eine Höhe von 1500 Meter. In Auffach können Sie auf dem Schatzberg auf eine Höhe von bis zu 1900 Meter gehen. Ins Tal hinunter führen tiefschwarze Steilhänge. Am Schatzberg hingegen geht es gemütlicher zu. In dem offenen Gelände über der Waldgrenze liegen breite und sonnige Skipisten. Das ist ideal für Genusskifahrer, Anfänger und Skizwerge. Darüber hinaus verfügt das Skigebiet Wildschönau über eine 7 km lange Abfahrt, welche die längste Abfahrt der Kitzbüheler Alpen ist. In Wildschönau gibt es rund 50 km Loipen, die alle miteinander verbunden sind und über tolle Rastmöglichkeiten verfügen. In Niederau bei der Markjochbahn überzeugt die Race’n Boarder Arena mit einer Carving-Area, Ski Training und einem Speed Track. Im bekannten Bobo-Heustadl, trifft man sich direkt neben der Talstation der Markjochbahn zum Aprés-Ski-Spaß. Tolle Angebote für Hotels und Unterkünfte in Wildschönau finden Sie auf unserer Website.
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Der Skipass für Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist im Reisepreis bereits inklusive.
3-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
4-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
5-Tages-Reise beinhaltet 3-Tages-Skipass
6-Tages-Reise beinhaltet 4-Tages-Skipass
7-Tages-Reise beinhaltet 5-Tages-Skipass
8-Tages-Reise beinhaltet 6-Tages-Skipass
Während der Buchung (Schritt 2) wird Ihnen angezeigt, für welche Tage der Skipass gültig ist (z.B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie den Skipass für einen anderen Zeitraum als in den Buchungsschritten angegeben haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über das Servicecenter. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort sind keine Änderungen möglich. Eine Verlängerung des Skipasses können Sie oft extra buchen. In Schritt 2 finden Sie die Preise dafür, ebenso den Rabatt für die Option „kein Skipass“.
Rabatte:
Kinder, die nach dem 1.1.2014 geboren wurden, erhalten einen kostenlosen Skipass. Für Kinder, die zwischen dem 1.1.2005 und dem 31.12.2013 geboren wurden, gilt eine Ermäßigung. Die Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihres Reisepreises.
Ausweis:
Die Skipässe für Kinder und Jugendliche werden nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises ausgehändigt.
Kaution:
Vor Ort wird eine Kaution von zwei Euro fällig. Den Betrag bekommen Sie bei der Rückgabe des Skipasses zurück.
Die genannten Zuschläge und Rabatte sind nur während der Buchung gültig. Vor Ort können andere Tarife gelten.
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2021/2022 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: