In bilderbuchartiger Umgebung, in dem authentischen Bergdorf Damüls befindet sich das behagliche Berghotel Madlener. Die Zimmer des gastfreundlichen Hotels sind im typischen Alpenstil eingerichtet und verfügen über einen TV und ein schönes Badezimmer mit Bademänteln und Föhn. Das Zentrum von Damüls befindet sich auf 750 Meter Laufabstand und auf 350 Metern Abstand finden Sie die Kabelbahn Uga Express.
Nach einem aktiven Tag können Sie sich richtig schön in der Sauna oder dem Solarium von Berghotel Madlener entspannen. In der gemütlichen Lobby mit offenem Kamin können Sie ein wohlverdientes Après-Ski Getränk genießen. Im schönen und nostalgisch eingerichteten Restaurant genießen Sie morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und abends wird ein herrliches, traditionelles österreichisches Gericht serviert.
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Damüls ist eine kleine Gemeinde mit einer malerischen Kirche. Die nostalgischen Häuser schmiegen sich fast alle an einen Hügel. Ein Skiurlaub in Damüls ist sehr schneesicher. Sorgen um den Schnee muss man sich nicht machen, denn in keinem anderen Ort in Österreich fällt so viel Schnee wie hier in Damüls. Damüls gehört zum kleinen aber vielseitigen Skigebiet Damüls-Mellau. Die nostalgischen Häuser in diesem schneesicheren Dorf befinden sich alle am Hügel; dadurch kann man fast immer die Abfahrt bis zur Tür des Hotels oder den Apartments nehmen.
Nach dem Zusammenschluss der beiden Skigebiete Damüls und Mellau im Jahr 2010 entstand das größte Skigebiet im Bregenzerwald und eines der größten Skigebiete in Vorarlberg. Von Mellau und Damüls gelangt man auf die Pisten der Skischaukel Damüls-Mellau. Anspruchsvolle Abfahrten für sportliche Skifahrer findet man auch, wie beispielsweise die FIS-Strecke an der Suttis Alpe in Mellau oder die längste und schwierigste Talabfahrt der Region im Skigebiet Diedamskopf. Ein Traumpanorama ist der ständige Begleiter. Auf bis zu 2000 Höhenmentern eröffnet sich ein Freeride-Genuss vom Feinsten. Ein besonderes Highlight sind die Erlebnistunnel im Skigebiet.
Die Region verzaubert mit romantischen holzgeschindelten Häusern unter dicken Schneeschichten, schroffen Gipfeln und santen Hügeln. Damüls ist eine kleine Gemeinde mit einer malerischen Kirche. Die nostalgischen Häuser schmiegen sich fast alle an einen Hügel. Ein Skiurlaub in Damüls ist sehr schneesicher. Sorgen um den Schnee muss man sich nicht machen, denn in keinem anderen Ort in Österreich fällt so viel Schnee wie hier in Damüls. Mellau zeichnet sich durch eine eindrucksvolle Bergkulisse und seine Gemütlichkeit aus. Das Skigebiet Damüls-Mellau liegt im Herzen des Bregenzerewaldes. Mit einem Skipass laden 109 schneesichere Pistenkilometer zum Skifahren in Damüls-Mellau ein.
Nach dem Zusammenschluss der beiden Skigebiete Damüls und Mellau im Jahr 2010 entstand das größte Skigebiet im Bregenzerwald und eines der größten Skigebiete in Vorarlberg. Von Mellau und Damüls gelangt man auf die Pisten der Skischaukel Damüls-Mellau. Viele Unterkünfte in Damüls liegen direkt an der Piste! Die Kombination von sonnigen Pisten und Nordhängen bieten die Gewähr für stets ideale Schneeverhältnisse. Im Winter 2015/2016 hat die neue 10er-Gondel-Zubringerbahn Gäste ab Mellau zum Skifahren hinauf ins größte Wintersportgebiet des Bregenzerwaldes. Dort erstreckt sich am Fuße der Damülser Mittagsspitze ein Wintersportgebiet mit atemberaubendem Weitblick bis zum Bodensee. Das ist auch einer Gründe, warum viele Genussfahrer zum Skifahren nach Damüls-Mellau kommen. Anspruchsvolle Abfahrten für sportliche Skifahrer findet man auch, wie beispielsweise die FIS-Strecke an der Suttis Alpe in Mellau oder die längste und schwierigste Talabfahrt der Region im Skigebiet Diedamskopf. Schön ist auch die Talabfahrt vom Bödele nach Schwarzenberg. Freerider können sich über schönste Tiefschneehänge, exzellente Touren und spannende Routen freuen. Ein Traumpanorama ist der ständige Begleiter. Auf bis zu 2000 Höhenmentern eröffnet sich ein Freeride-Genuss vom Feinsten. Das Gelände ist in weiten Teilen weitläufig und bietet zahlreiche Varianten. Eine tolle Chillarea, feinste Sounds das und noch viel mehr wartet im größten Snowpark im Bregenzerwald: dem Burton Snowpark Damüls. Auf abwechslungsreichen sechs Hektar wartet ein Main-Park und ein Small-Park mit über 9 verschiedenen Lines für jeden Freestyler eine riesige Spielwiese! Können Sie nicht genug bekommen? In Faschina findet in einigen Wochen im Januar ein Nachtskilauf statt.
Ein besonderes Highlight sind die Erlebnistunnel im Skigebiet. Die Tunnel-Abfahrten sind ein ganz besonderes Erlebnis, den Skifahren IM Berg, das darf man sich nicht entgehen lassen. Den 120 Meter langen Skitunnel finden man auf der Abfahrt von der Bergstation der Gipfelbahn oder Sesselbahn Hohe Wacht auf die Mellauer Roßstelle. Entlang der Skiroute "Wäldle" bei der 6 Sesselbahn Sunnegg entdecken man den zweiten Skitunnel im Skigebiet Damüls-Mellau. Ein Skiurlaub in Damüls-Mellau bietet auch noch mehr Wintersport-Möglichkeiten als „nur“ Skifahren. Mehr als 40 Kilometer gepflegte Höhen- und Langlaufloipen und dazu mehr als 30 Kilometer idyllische Winterwanderwege machen das Gebiet zu einer Wintersport Erlebniswelt. Auf den Schlitten, fertig los! Zwei wunderbare Rodelbahnen bieten Spaß für die ganze Familie auf zwei Kufen!
Entdecken Sie auch vergleichbare Skigebiete: Mallnitz & Mölltalergletscher, Skijuwel Alpbachtal Wildschönau, Olympiaregion Seefeld, Obertauern.
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2021/2022 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: