Das Hotel Götznerhof begrüßt Sie im Ortskern von Götzen. Die Skibushaltestelle befindet sich vor der Türe. Der Götznerhof ist ein gutes, etwas älteres Mittelklassehotel in dem Sie herrlich Ihren Skiurlaub genießen können. Das Personal ist sehr freundlich und hilfreich und sorgt dafür, dass es Ihnen an nichts fehlt.
Der Hoteleigene Pub lädt Sie jederzeit gerne dazu ein sich einen Drink zu genehmigen und der Chefkoch bereitet zusammen mit seinem Team jeden Tag ein köstliches Buffet aus Tiroler Spezialitäten vor. Auch an der Entspannung wird es Ihnen hier nicht fehlen. Sobald Sie Mittags von der Piste kommen ist der Wellnessbereich schon geöffnet. Egal ob Whirlpool, Sauna oder Dampfbad hier kommt garantiert jeder zu seiner wohl verdienten Entspannung und Ruhe.
Hier finden Sie Informationen über Ihre Sicherheit während Ihres Urlaubs. Informationen über die aktuelle Situation an Ihrem Urlaubsort in Bezug auf Corona finden Sie auf dieser Seite unter der Registerkarte "Reiseziel".
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Urlaub im Skigebiet Götzens: Auf einem sonnigen Hochplateau
Der Ort Götzens liegt auf einem sonnigen Hochplateau („Innsbrucker Mittelgebirge“) und ist ca. 500m vom Skigebiet Götzens-Mutters mit der Gondel direkt vom Ort, ca. 10 km von der Axamer Lizum und ca. 7 km von Innsbruck entfernt. Das Skigebiet und Götzens selbst, ist leicht über die Inntalautobahn von allen Richtungen aus zu erreichen. Die Nähe zu Innsbruck erlaubt zusätzlich noch eine bequeme Anreise nach Österreich per Bus, Bahn oder Flugzeug.
In Götzens im Skigebiet Axamer Lizum gibt es wunderschöne Winterwanderwege, die sich für ausgedehnte Sparziergänge, und geführte Fackelwanderungen anbieten. Im Ort gibt es eine Diskothek, eine Aprés-Skibar die Bini’s Bar, Cafés / Restaurants, Geschäfte, Banken, Tourismusverband, Sportgeschäfte und mehrere typische Tiroler Gaststuben. Tolle Angebote für Hotels und Unterkünfte in Götzens finden Sie auf unserer Website.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei
Dank der guten Höhenlage und der zusätzlichen Beschneiung gehört das Skigebiet Axamer Lizum zu einem der schneesichersten Skigebiete in Österreich. Das Skigebiet trägt auch den Beinamen „das weiße Dachl“ der Olympiaregion Innsbruck. Ob Skifahren, Snowboarden, Freeriden, Renn- und Genussfahren oder Pitzenflitzen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem kann man sich noch auf den Snowpark, ein weitläufiges Freeridegelände und eine Racecorner freuen. Bei einem Skiurlaub im Axamer Lizum ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Nur 30 Minuten von Innsbruck entfernt warten schneesichere und perfekt präparierte Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden. Mit dem Skipass warten 40 bestens präparierte Pistenkilometer. Die glitzernden Tiefschneehänge, steilen Buckelpisten und sanften Hügel verzaubern. Das Skigebiet entstand im Zuge der Olympischen Spiele 1964. Wo einst olympische Slalomspezialisten ihre Spuren zogen, bieten die Pisten am Birgitzköpl auch heute noch viele Abfahrtsvarianten für Skibegeisterte. Nicht umsonst hat das Skigebiet Axamer Lizum zahlreiche Auszeichnungen wie den „Top of the Mountains-Award“ und „Top Skigebiet“ bei den „https://www.skigebiete-test.de/ Awards“. Vor allem sportliche Skifahrer kommen dank der vielen roten Pisten auf ihre Kosten. Die Olympiabahn bringt Skifahrer vom Parkplatz im Talschluss des Axam Tals hinauf auf den Hoadl. Am höchsten Punkt des Skigebiets (2.340 Meter) startet die ehemalige Olympia Damen-Abfahrt (Nr. 1). Die Abfahrt eignet sich auch für Anfänger. Auf der anderen Seite der Bergstation warten viele rote Abfahrten. Die Birgitzköpflbahn bringt Sie zu einer schwarzen Piste, die oft zur Buckelpiste wird. Ein absolutes Highlight ist der Snowpark. Der Freestyle Fun beginnt direkt an der Talstation der Olympiabahn. Boxen, Kicker und andere Obstacles laden zur Shred Action ein. Der Snowpark wird von Stefan Plattner und Bjarni Valdimarsson konzipiert und betreut. Stefan Plattner war schon als Parkdesigner sowie Shaper tätig im Snowpark in Laax, Snowpark Serfaus, Snowpark Kitzsteinhorn und Vans-Penken/ Burton Snowpark Mayrhofen. Auch Bjarni war schon bei Top Snowpark: Mayrhofen, Davos und Seegrube im Einsatz.
Dass die Axamer Lizum in Sachen Freeriden einiges kann, hat das Skiportal https://www.skiresort.de/ erkannt und 5 Sterne in der Kategorie Freeride an das Skigebiet vergeben. Ein weiteres Winterurlaub-Highlight ist der Speedcheck, für die Rennfahrer und den Wintersportlern. Wollten Sie schon immer wissen, wie schnell Sie auf der Piste unterwegs sind? Am Ende der Olympiaabfahrt der Damen kann man den Speedcheck machen. An der Karleitenabfahrt befindet sich eine Racecorner. Wem die normalen Pisten nicht ausreichen, kann während des Skifahrens im Axamer Lizum die permanente Rennstrecke runterflitzen. Wer eine Urlaubserinnerung mit nach Hause nehmen möchte, kann auf 2.340 Höhenmetern beim Photopoint unvergessliche Momente einfangen. Das einmalige Bergpanorama mit den Bergspitzen der Kalkkögeln bieten eine traumhafte Kulisse für ein Urlaubsfoto. Außerdem warten im Skigebiet noch mehrere Rodelmöglichkeiten. Im Skigebiet Axamer Lizum findet man außerdem mehrere Wifi-Hotspots. Nach dem Skifahren kann man beispielsweise in Götzens in der Bini’s Bar gemütlichen Après-Ski feiern oder in der Disco noch das Tanzbein schwingen. Tolle Angebote für Hotel und Unterkünfte in Axamer Lizum finden Sie auf unserer Website.
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Leitlinien für Kundenrezensionen
Damit die Bewertung und der Inhalt der Bewertung für Ihre nächste Reise relevant bleiben, archivieren wir Bewertungen, die älter als 36 Monate sind.
Nur Kunden, die über die Sunweb Group gebucht und in der jeweiligen Unterkunft übernachtet haben, können eine Bewertung schreiben. Wir laden diese Kunden ein, nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub eine Bewertung per E-Mail zu schreiben. Wenn ein Kunde eine anonyme Bewertung abgeben möchte, werden die Daten überprüft (z.B. Buchungsnummer, Buchungsdetails) und sind der Sunweb Group bekannt.
Unabhängig davon, ob es sich um negative oder positive Kommentare handelt, veröffentlichen wir jeden Kommentar so schnell wie möglich, nachdem er auf die Einhaltung der Richtlinien der Sunweb Group geprüft wurde.
Leitlinien für Überprüfungen
Diese Richtlinien sollen dazu dienen, den Inhalt der Marken der Sunweb Group relevant und familienfreundlich zu halten, ohne die Meinungsäußerung einzuschränken. Jede Bewertung gilt unabhängig von der Art des Kommentars.
Bewertungen, die Schimpfwörter oder nachweislich falsche Angaben enthalten, werden nicht veröffentlicht.
Die Bewertungen sollten sich auf die Unterkunft beziehen. Die nützlichsten Beiträge sind detailliert und helfen anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Bitte geben Sie keine politischen, ethischen oder religiösen Kommentare ab. Werbliche Inhalte werden nicht veröffentlicht.
Alle Inhalte müssen echt sein und sich von denen anderer Gäste unterscheiden. Bewertungen sind am wertvollsten, wenn sie originell und unvoreingenommen sind. Sie müssen wirklich Ihnen gehören.
Respektieren Sie die Privatsphäre der anderen. Die Sunweb Group wird ihr Bestes tun, um E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Website-Adressen, Konten in sozialen Medien und ähnliche Daten zu verbergen.
Die in den Bewertungen zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind die der Kunden der Sunweb Group. Die Sunweb Group übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Bewertungen oder Reaktionen.
Der Skipass für Axamer Lizum, Götzens & Mutters ist im Reisepreis bereits inklusive.
3-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
4-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
5-Tages-Reise beinhaltet 3-Tages-Skipass
6-Tages-Reise beinhaltet 4-Tages-Skipass
7-Tages-Reise beinhaltet 5-Tages-Skipass
8-Tages-Reise beinhaltet 6-Tages-Skipass
Während der Buchung (Schritt 2) wird Ihnen angezeigt, für welche Tage der Skipass gültig ist (z.B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie den Skipass für einen anderen Zeitraum als in den Buchungsschritten angegeben haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über das Servicecenter. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort sind keine Änderungen möglich. Eine Verlängerung des Skipasses können Sie oft extra buchen. In Schritt 2 finden Sie die Preise dafür, ebenso den Rabatt für die Option „kein Skipass“.
Kinder, die nach dem 1.1.2015 geboren wurden, erhalten einen kostenlosen Skipass. Für Kinder, die zwischen dem 1.1.2002 und dem 31.12.2014 geboren wurden, sowie für Senioren, die bis zum einschließlich 31.12.1955 geboren wurde, gilt eine Ermäßigung. Die Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihres Reisepreises.
Die Skipässe für Kinder und Jugendliche werden nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises ausgehändigt.
Vor Ort wird eine Kaution von zwei Euro fällig. Den Betrag bekommen Sie bei der Rückgabe des Skipasses zurück.
Die genannten Zuschläge und Rabatte sind nur während der Buchung gültig. Vor Ort können andere Tarife gelten.
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2022/2023 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: