Keine Zimmerkategorien Informationen verfügbar
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Zwischen den Bergen des Nationalparks Hohe Tauern liegt in ca. 1200 m Höhe das Wintersportdorf Mallnitz. In diesem schneesicheren Skigebiet Mallnitz & Mölltaler Gletscher können Sie nach Herzenslust Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen. Die Berge von Mallnitz sind nahezu perfekt für großartige Skitouren. Vor Ort können Sie dies organisieren und so von einem Guide begleitet werden. Wenn Sie einmal doch etwas anderes unternehmen möchten, dann ist das Nationalparkzentrum BIOS eine echte Empfehlung. Das Zentrum informiert Sie über das alpine Leben, unter anderem durch einen Besuch im Laboratorium oder durch einen Rundgang durch den Nationalpark Hohe Tauern.
Auch in sportlicher Hinsicht können Sie jenseits der Skipisten viel erleben. Was halten Sie vom Erklimmen einer Kletterwand oder von einer spektakulären Abfahrt auf der fünf Kilometer langen Rodelbahn von der Jamnigalm aus? Das Wellnesszentrum von Mallnitz ist ebenfalls einen Besuch wert: Entspannen Sie herrlich in den Saunen, im Schwimmbad, Dampfbad, Whirlpool oder Fitnessraum! Wenn Sie im Hotel Hubertus oder im Apartmenthaus Kofler wohnen, ist der Eintritt zum Wellnesszentrum während Ihres Aufenthaltes gratis. Natürlich können Sie nach einem abwechslungsreichen Tag in Mallnitz auch geselliges Après-Ski genießen wie man es sich in Österreich vorstellt, vielleicht begleitet von einer köstlichen Kleinigkeit in einem der Restaurants in Mallnitz und mit anschließendem Drink in der "Ankogelbar" oder beim Tanz in der Diskothek "Tanzstadl Ankogel".
Ski fahren in Mallnitz/ Mölltaler Gletscher: Großes Angebot für kleines Geld
Sie suchen Schneesicherheit und einen bezahlbaren Urlaub in Österreich? Beides ist mit einem Aufenthalt in Mallnitz in der Nähe des Mölltaler Gletscher gut zu vereinbaren. Die Skigebiete um Mallnitz formen ein wahres Winterwunderland, das jeden leidenschaftlichen Wintersportler in Staunen versetzt. Das Ankogelgebiet mit insgesamt ca. 35 km Pisten ist von Mallnitz aus gratis mit dem Skibus in ca. 10 Minuten zu erreichen. Der Mölltaler-Gletscher ist in ca. 50 Minuten zu erreichen (ca. € 2 mit dem Skibus). Zusammen verfügt das Skigebiet über etwa 80 km reizvolle Pisten, schnelle Lifte und eine gewaltige Aussicht.
Neben Skifahrern kommen auch Snowboarder, Langläufer und Wanderer auf ihre Kosten. Ob im Gletscher Fun Park mit Halfpipe und Boardercross, den mehr als 80 km umfassenden Loipen oder den romantisch weißen Wanderpfaden. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Einmal pro Woche haben Sie die Gelegenheit abends an einem Skiausflug teilzunehmen. Tolle Angebote für Hotels und Unterkünfte bei Mallnitz/Mölltaler Gletscher gibt es auf unserer Website.
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Ein Skipass für Mölltaler Gletscher und Ankogel ist in der Reisesumme enthalten.
Bei eigener Anreise:
3-tägige Reise inklusive 2-tägigem Skipass
4-tägige Reise inklusive 2-tägigem Skipass
5-tägige Reis inklusive 3-tägigem Skipass
6-tägige Reise inklusive 4-tägigem Skipass
7-tägige Reise inklusive 5-tägigem Skipass
8-tägige Reis inklusive 6-tägigem Skipass
Bei Ihrer Buchung wird angegeben, für welche Tage der Skipass gültig ist (z. B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie möchten, dass der Skipass an einem anderen Tag als in den Buchungsschritten angegeben beginnt, müssen Sie sich telefonisch an unser Contact Center wenden. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort ist es nicht möglich, den Skipass an einem anderen Tag zu starten. Eine Verlängerung des Skipasses kann oft zusätzlich gebucht werden; Den Preis hierfür finden Sie im weiteren Verlauf der Buchungsschritte. Der Rabatt für „kein Skipass“ finden Sie auch im Buchungsprozess.
Der Skipass für Kinder, die nach dem 1.1.2015 geboren wurden, ist kostenlos. Kinder, die zwischen dem 1.1.2002 und dem 31.12.2014 geboren wurden, erhalten eine Ermäßigung auf den Skipass. Diese Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihrer Reisesumme. Bei der Abholung des Skipasses ist ein Ausweis erforderlich.
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2021/2022 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: