In dem malerischen Dörfchen Reith, 4 km von Kitzbühl entfernt, liegt das gepflegte Urlaubsdorf Cordial Golf & Wellness. Was für ein schöner Ort um einen tollen Wintersporturlaub zu verbringen! Es gibt ein Hallenbad, eine schöne Sonnenterrasse und geräumige Zimmer, was will mehr? Die Skilifte sind 6 km entfernt, jedoch bringt Sie der Skibus, der neben der Anlage hält, innerhalb weniger Minuten dort hin.
Nach einem Tag an der frischen Bergluft ist es Zeit, zu entspannen. In dem großen Wellnesszentrum des Urlaubsdorfes kommen Körper und Geist wieder komplett zur Ruhe. Entspannen Sie sich in der Sauna und dem Dampfbad. In den verschiedenen Saunen kann man sich herrlich aufwärmen und anschließend bei einer fachkundigen Massage verwöhnen lassen oder auch ein paar Bahnen im schönen Hallenbad schwimmen. Das dazugehörige Restaurant serviert abends diverse Tiroler Spezialitäten und internationale Gerichte. Schließen Sie den Tag mit einem leckeren Drink an der Bar ab.
Keine Zimmerkategorien Informationen verfügbar
Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Sind Sie auf der Suche nach: unzählige Pisten, atemberaubende Aussichten und modernste Gondeln? Dann verbringen Sie Ihren nächsten Winterssporturlaub im Skigebiet Kitzbüheler Alpen! Denn hier finden Sie all das und noch vieles mehr wie beispielsweise die einzigartige Atmosphäre des Kitzbüheler Aprés-Ski’s sowie unzählige perfekt für Wintersportler ausgelegte Hotels. Auch bieten Ihnen die Kitzbüheler Alpen eine breite Auswahl an luxuriösen Unterkünften an. Perfekt zum Entspannen nach dem Ski fahren.
Kirchberg bildet zusammen mit Kitzbühel, Jochberg und Pass Thurn das große Skigebiet Kitzbüheler Alpen in Österreich. Das Gebiet ist ein wahres Ski-Eldorado, wo jeder Skifahrer seine Freude haben wird. Insgesamt gibt es 53 Skilifte, die alle mit dem gleichen Skipass zugänglich sind. 168 präparierte Pistenkilometer liegen für Sie bereit. Im Skigebiet ist auch eine herausfordernde Skisafari angelegt, die Sie fast bis auf die andere Seite des Gebietes bringt. Versuchen Sie auch die berühmte Abfahrt “Hahnenkamm”, die regelmäßig einen Teil der alpinen Weltcup-Abfahrt ausmacht. Dank der Gondel, die die Skigebiete von Kirchberg und Pass Thurn miteinander verbindet, können Sie noch schönere und längere Touren machen, ohne dass Sie am Ende des Tages mit dem Skibus zurückfahren müssen. Von Pass Thurn führen außerdem drei Sessellift in Richtung Jochberg.
Die Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental, mit 250 Pistenkilometern ohnehin schon das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs, wird immer ausgedehnter. Vor zwei Jahren haben sich die Skiwelt Westendorf und Kirchberg/Kitzbühel nun zusammengetan. Eine neue 8-Personen-Gondelbahn mit dem Namen Ki-West verläuft vom Kirchberger Spertental zum Gampenkogel im Skigebiet Westendorf. Ki-West macht aus einer Entfernung von fast 3 Kilometern eine Sache von 10 Minuten mit einer Kapazität von 1600 Personen in der Stunde. Die neue, ca. 4 km lange Abfahrt kann vollständig mit Kunstschnee beschneit werden. Shuttlebusse sorgen für eine unmittelbare Verbindung zwischen der Talstation der neuen Gondelbahn Ki-West, die zwischen Aschau und Kirchberg liegt, und der Pengelsteinbahn in Kirchberg (ca. 1,5 m Entfernung).
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Während der Buchung (Schritt 2) wird Ihnen angezeigt, für welche Tage der Skipass gültig ist (z.B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie den Skipass für einen anderen Zeitraum als in den Buchungsschritten angegeben haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über das Servicecenter. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort sind keine Änderungen möglich. Eine Verlängerung des Skipasses können Sie oft extra buchen. In Schritt 2 finden Sie die Preise dafür, ebenso den Rabatt für die Option „kein Skipass“.
Rabatte:
Kinder die nach dem 01.01.2015 geboren sind erhalten einen kostenlosen Skipass. Kinder welche zwischen dem 01.01.2002 und 31.12.2014 geboren sind erhalten eine Ermäßigung auf den Skipass. Die jeweilige Ermäßigung finden Sie in der Berechnung des Buchungspreises.
Kaution:
Vor Ort wird eine Kaution von zwei Euro fällig. Den Betrag bekommen Sie bei der Rückgabe des Skipasses zurück.
Die genannten Zuschläge und Rabatte sind nur während der Buchung gültig. Vor Ort können andere Tarife gelten.
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2021/2022 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: