Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Buchung andere Covid-19 Leistungen und Einrichtungen gelten als zu Beginn Ihres Urlaubs. Da sich die genannten Leistunden und Einrichtungen ständig ändern, können daraus keine Rechte abgeleitet werden.
Alle lieben das schicke St. Anton am Arlberg in der Arlberg Skiregion: Ski- und Snowboard-Begeisterte, der internationale Jetset und auch das junge Wintersport-Publikum hat seinen Weg hierein nach Österreich gefunden. Der exklusive Ort gilt wegen seiner internationalen Beliebtheit, Gastfreundschaft und eleganten Atmosphäre als Welt-Dorf. Hinzu kommen wunderbare Pisten und Wanderwege, eine gemütliche Fußgängerzone - die auch als Flaniermeile gilt - und atemberaubende Ausblicke. Außerdem hat der Ort ein spitzenartiges Après-Ski-Angebot, womit er sich bei der Skisociety weltweit einen Namen gemacht hat. Natürlich macht man einen Urlaub im Skigebiet St. Anton am Arlberg hauptsächlich wegen einem: dem hervorragende Pistenangebot, Loipen und Wanderwegen, zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und mehr. Bei Sunweb buchen Sie Ihren Skiurlaub in St. Anton immer mit Skipass, damit Sie dieses Angebot voll auskosten können. In der Arlberg Skiregion ist St. Anton als Teilgebiet mit seinem Hausberg Vallugagrat (2811m) beliebt bei den abenteuerlichen Skifahrern und Freeriding Liebhabern, wegen seinem herausfordernden Pistenangebot, Stanton Funpark, und seinen vielen, sonnigen Tiefschneehängen. Zusätzlich führt vom Vallugagrat die längste Abfahrt (9 km) des Skigebiets runter ins Dorf: Der Weisse Rausch. Zum Genuss der märchenhaften Landschaft sind die Skitouren, Wanderwege und sogar ein Klettersteig perfekt geeignet und locken jährlich viele Schneeliebhaber nach St. Anton.
Außer dem spannenden Pistenangebot, ist auch der international bekannte Après-Ski in St. Anton ein Publikumsmagnet. Zum Abschluss des Skitages gemütlich einen Absacker trinken? Dann ist man hier an der richtigen Stelle! Aber auch wenn man es nicht bei einem Jägermeister lassen will und sich lieber durch das Arlberger Nachtleben bis ins Morgengrauen mitreißen lässt, ist man in St. Anton genau richtig. Mit feinster Gastronomie, unendlich fließendem Bier, viel Live-Musik bekannter und lokaler Après-Ski-Künstlern sowie legendären Hütten wie der Mooserwirt und das Krazy Kanguruh, versprechen die 90 Restaurants und 40 Hütten, Bars und Clubs unvergessliche Abende und Nächte. Die beleuchtete Naturrodelbahn, auf der in der Saison zweimal wöchentlich ein Abendrodeln mit Hüttentour und Live-Musik veranstaltet wird, ist ein weiteres Highlight im Ort. Außerdem kann man sich auf eine Eisbahn mitten im Dorf freuen. Desweiteren bietet Ihnen St. Anton am Arlberg unzählige Hotels in welchen Sie zusammen mit Ihrer Familie einen unglaublichen Urlaub verbringen werden!
Für Familien, die ein wenig mehr Ruhe und familienfreundliche Pisten suchen während ihrem Skiurlaub in St. Anton am Arlberg, gibt es im südlichen Teil des Dorfs das Familiengebiet Rendl. Ruhigere Orte im Skigebiet Arlberg sind auch Lech und Stuben am Arlberg.
Entdecken Sie das Schneemekka der Alpen: Das Skigebiet Arlberg!
Die Arlberg Skiregion gilt wegen ihrer Geschichte, in der Hannes Schneider in den Dreißigerjahren die Hauptprinzipien des modernen Skifahrens eingeführt hat, als die Wiege des Alpinen Skilaufes. Zusätzlich wird es ab der Wintersaison 2016/2017, nach der Eröffnung der neuen Flexbahn zwischen Zürs und St. Anton, auch offiziell das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs sein. Dazu kommen noch Naturschneegarantie, Herausforderungen wie Freeriding und Heliskiing, mondäne Dörfchen, schöne Skirouten, und ein berühmtes Après-Ski-Angebot. Kein Wunder, dass Abenteuer liebende Skifahrer aus der ganzen Welt, und sogar blaublütige Wintersportler gerne ihren Wintersporturlaub im Skigebiet Arlberg verbringen!
Die Skiregion Arlberg besteht aus vier Teilen: Sonnenkopf, St. Anton St. Christoph Stuben, Lech Oberlech Zürs, und Warth Schröcken. Wo man vorher noch mit einem Bus zwischen Stuben und Zürs hin und her musste, kann man ab der Skisaison 2016/2017 die neu eröffnete Flexbahn, die die zwei Dörfer direkt mit einander in Verbindung setzt, benutzen. Das heißt es ist jetzt möglich, auf Skiern durch die ganze Region zu flitzen. Weil die meisten Besucher traditionsgemäß zum Ski fahren nach Arlberg kommen, buchen Sie Ihren Urlaub bei Sunweb mit Skipass. Dennoch gibt es auch genug zu erleben für andere Wintersportler. Lech Oberlech Zürs hat weitaus am meisten Pistenkilometer, wovon auch viele für Anfänger sehr gut geeignet sind. Die Kandahar-Abfahrt in St. Anton am Arlberg ist ein ganz besonderes „Leckerli“ für geübte Skifahrer. Die Abfahrt beginnt auf 2300 Meter Höhe in Kapall. Dort fahren Sie Richtung Gampen talabwärts nach St. Anton. Die Strecke ist eine ehemalige Weltmeisterschaftsabfahrt. Ansonsten gibt es dort auch einen bestens präparierten Snowpark, verschiedene Rennstrecken und, für Wagemutige, die Möglichkeit zum Heliskiing. Außerdem ist „Der Weiße Ring“, eine Rennstrecke bei der Lech auf Skiern umrundet wird, ein unvergessliches Erlebnis! Der St. Anton Teil ist bei abenteuerlustigen Skifahrern beliebt und ist mit 200 km Tiefschneehängen ein wahres Paradies für Freeriding Liebhaber. Freestyler können ihre Moves im Stanton Park, mit Lines für jede Könner Stufe, üben. Sogar an Kletterer ist gedacht: der 850 Meter lange, mit Stahlseil gesicherte St. Antoner Wintterklettersteig ist einer der schönsten Tirols. Im Skigebiet Sonnenkopf können auch Familien, gegen günstige Familienpreise, einen wunderschönen Wintersporturlaub im Skigebiet Arlberg erleben. Die Pisten sind bestens präpariert, für alle geeignet, und schneesicher bis ins Frühjahr hinein! Auch ohne Skier gibt es genug Auswahl im Sonnenkopf: zum Rodeln, Wandern, und sogar zum Freeriden eignet sich das Gebiet bestens. Warth Schröcken ist mit 11 Meter Schnee pro Jahr ein wahres Naturschnee-Paradies und auch ausgezeichnet zum Freeriding geeignet. Familien sind hier auch an der richtigen Stelle, denn mit der Funslope Steffialp, den Husky Tours, der Kinderbetreuung, und den zwei Kinderländern, gehen auch alle Wünsche der Skizwerge in Erfüllung.
Auch an Après-Ski lässt ein Uurlaub im Skigebiet Arlberg nichts zu wünschen übrig. Vor allem im Gebiet St. Anton ist das Angebot hervorragend. Sowohl für ein wenig Entspannung nach dem Ski fahren am ende des Tages, als auch für ausgelassenes nächtliches Feiern, eignet sich das Après-Ski perfekt! Die ganze Nacht durch fließt hier das Bier und Skifahrer aller möglichen Nationalitäten feiern zusammen in Bars wie Mooserwirt, Krazy Kanguruh und Sennhütte. Das Après-Ski Angebot in St. Anton ist wirklich unübertrefflich und vervollständigt einen schon fabelhaften Traumurlaub in Arlberg. Tolle Angebote für Hotels und Unterkünfte in Arlberg finden Sie auf unserer Website.
Entdecken Sie auch unsere weiteren Angebote rundum die Arlberg Skiregion: Pitztal, Serfaus-Fiss Ladis, Sölden-Hochsölden, Silvretta-Arena.
Reisende müssen sich online mit bei Österreichischen Regierung anmelden bevor Sie nach Österreich reisen. Dies können Sie durch den unten stehenden Link.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/pre-travel-clearance.html
Hauptstadt:
Die Hauptstadt ist Wien
Sprache:
Die Amtssprache ist Deutsch. Sie kommen aber oft auch mit Englisch zu Recht.
Zeit:
Es gibt keinen Zeitunterschied mit Deutschland.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Euro
Spannung:
Die Spannung beträgt 230 Volt.
Reisedokumente:
Sie müssen in Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
Telefonieren:
Ein deutsches Mobiltelefon funktioniert auch in Österreich. Um Österreich aus Deutschland anzurufen, geben Sie zuerst die Landesvorwahl 0043, dann die Vorwahl ohne Null und dann die Telefonnummer ein. Von Österreich nach Deutschland lautet die Landesvorwahl 0049.
Notruf:
Die örtliche Notrufnummer ist 112.
Reisen mit dem Auto:
In Österreich sind Winterreifen unter winterlichen Bedingungen zwischen dem 1. November und dem 15. April obligatorisch. Anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, wenn die Fahrbahn vollständig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Verwendung von Schneeketten ist auf einigen Straßen obligatorisch. Dies wird dann mit einem Verkehrszeichen angezeigt.
Die Nichtverwendung von Winterreifen kann die Haftung für Unfälle beeinträchtigen und zu Verkehrsstrafen führen.
Ein Mautaufkleber (Vignette) ist für die meisten österreichischen Autobahnen und Autobahnen obligatorisch. Sie können die Vignette in Österreich an den großen Grenzübergängen kaufen. Eine 10-Tage-Vignette für das Auto kostet 11,25 € (Preisänderungen vorbehalten). Für einige Autobahnen, Tunnel und Passstraßen in Österreich ist keine Vignette erforderlich, eine Maut muss jedoch separat entrichtet werden, beispielsweise die A13 von Innsbruck-Süd bis zur italienischen Grenze.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist es obligatorisch, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Warnweste tragen.
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls darf das Warndreieck nicht mehr als 1 Meter vom Straßenrand entfernt in ausreichendem Abstand hinter dem Fahrzeug platziert werden. Die Verwendung des Warndreiecks ist auch bei Verwendung der Warnblinkanlage obligatorisch.
Essen und Trinken:
Österreich ist bekannt für seine Wienerschnitzel, Sachertorte, Kaiserschmarrn und Glühwein! Das Leitungswasser ist trinkbar.
Trinkgeld:
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie Trinkgeld geben, indem Sie das Kleingeld liegen lassen oder die Rechnung aufrunden.
Öffnungszeiten:
Die meisten Geschäfte sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In den kleineren Dörfern schließen viele Geschäfte Samstags um 13:00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat bleiben die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind Sonntags geschlossen.
Sicherheit:
In Österreich ist ein Skihelm für Kinder bis 15 Jahre verpflichtend. Für Erwachsene wird ein Skihelm empfohlen. Während des Skiunterrichts ist das Tragen eines Helms oft obligatorisch.
Der Skipass für Ski Arlberg ist im Reisepreis bereits inklusive.
3-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
4-Tages-Reise beinhaltet 2-Tages-Skipass
5-Tages-Reise beinhaltet 3-Tages-Skipass
6-Tages-Reise beinhaltet 4-Tages-Skipass
7-Tages-Reise beinhaltet 5-Tages-Skipass
8-Tages-Reise beinhaltet 6-Tages-Skipass
Während der Buchung (Schritt 2) wird Ihnen angezeigt, für welche Tage der Skipass gültig ist (z.B. Sonntag bis Freitag). Wenn Sie den Skipass für einen anderen Zeitraum als in den Buchungsschritten angegeben haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über das Servicecenter. Die Buchung kann dann angepasst werden. Vor Ort sind keine Änderungen möglich. Eine Verlängerung des Skipasses können Sie oft extra buchen. In Schritt 2 finden Sie die Preise dafür, ebenso den Rabatt für die Option „kein Skipass“.
Kinder, die nach dem 1.1.2013 geboren wurden, erhalten einen kostenlosen Liftpass. Es muss lediglich eine "Mini Karte" für 10 Euro vor Ort gekauft werden. Für Kinder, die zwischen dem 1.1.2001 und dem 31.12.2012 geboren wurden, gilt eine Ermäßigung. Die Rabatte finden Sie in der Berechnung Ihres Reisepreises.
Vor Ort wird eine Kaution von fünf Euro fällig. Den Betrag bekommen Sie bei der Rückgabe des Skipasses zurück.
Wenn Sie Ihren Skipass abholen möchten, legen Sie bitte einen gültigen Lichtbildausweis vor.
Die genannten Zuschläge und Rabatte sind nur während der Buchung gültig. Vor Ort können andere Tarife gelten.
Ski- und Snowboardkurse können Sie vor Ort buchen.
Hinweis: Bei einem Kurzaufenthalt können Sie Skikurse nicht vorab, sondern nur vor Ort buchen.
Ski- und Snowboardmaterial können Sie in
hinzufügen.
Die nachfolgenden Materialkategorien sind buchbar:
Das Bronzematerial eignet sich hervorragend für Anfänger und Ski-/Snowboardfahrer mit ein klein wenig Erfahrung. Das Bronzematerial lässt sich leicht drehen und ist damit ideal um erste Erfahrungen mit Kurvenfahren und dem Abbremsen zu machen. Auch der Parallelschwung ist mit diesen Skiern einfach zu lernen.
Das Silbermaterial eignet sich hervorragend für geübte Skifahrer und Snowboarder. Das Material lässt sich einfach drehen und ist gleichzeitig aber auch ideal für enge, schnelle Kurven. Selbst bei hoher Geschwindigkeit liefern diese Skier eine sehr gute Leistung.
Das hochwertige Goldmaterial eignet sich für erfahrene Skifahrer und Snowboarder und für alle, die den Parallelschwung gut beherrschen. Das komfortable Material eignet sich auch für alle Pistentypen und alle Schneebedingungen.
Die Hochleistungsskier und Snowboards entsprechen der neusten Technik und bieten eine hohe Qualität. Das Diamondmaterial eignet sich für anspruchsvolle und erfahrene Skifahrer. Tipp: Wenn Sie im Skigeschäft beim Abholen Ihre persönlichen Wünsche mitteilen (z. B. Offpiste), können die Mitarbeiter das passende Material für Sie zusammenstellen.Hinweis: Für Kinder bis einschließlich 11 Jahre ist beim Skimaterial ein Helm inklusive. Alle über 11 Jahre können einen Helm mitbringen oder vor Ort einen Helm mieten (nach Verfügbarkeit). Nur Ski heißt Ski inklusive Stöcke.
Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald diese Unterkunft für die Saison 2021/2022 buchbar ist? Dann melden Sie sich kostenlos für unseren Benachrichtigungsservice an.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Benachrichtigungsservice: